Russland entsendet Kriegsschiffe zum Schutz Syriens
Von Israel über Iran bis Pakistan berichteten Medien zum Wochenende, daß russische Kriegsschiffe in syrischen Hoheitsgewässern eingetroffen seien, angeblich um die Hürden für einen befürchteten, NATO-geführten Angriff auf das Land unter dem Deckmantel einer »humanitären Intervention« höher zu setzen und eventuell ganz zu verhindern...
In den letzten Tagen hat Rußland auch seine diplomatischen Bemühungen zur Verteidigung Syriens verstärkt. So hat etwa Außenminister Sergej Lawrow betont, daß die Gewalt im Land ein Resultat eines teils vom Ausland gesteuerten Bürgerkrieges sei und nicht eine blutige Repression unschuldiger Demonstranten durch Präsident Baschar Al-Assad, wie die westlichen Mächte die Lage zwecks Rechtfertigung einer späteren Militärintervention darstellen. Zudem hat der russische Ministerpräsident Wladimir Putin jüngst den Westen vor einer Syrien-Intervention im Stil Libyens gewarnt.
Syrien hat sich in der gesamten Region des Mittleren Osten als der einzige zuverlässige Partner Rußlands erwiesen. Iran erscheint aus Sicht des Kremls nicht vertrauenswürdig und transparent genug. Auch sind die kulturellen Beziehungen zwischen Rußland und Syrien zu groß, als daß Moskau ohne enormen Prestigeverlust das Land schutzlos dem Westen preisgeben könnte. Noch heute hat Rußland einen hohen moralischen Preis dafür zu zahlen, daß es unter der Jelzin-Regierung 1999 dem Druck des westlichen Bündnisses nachgegeben und Jugoslawien den NATO-Raubmördern überlassen hat.
US-Außenamtssprecher Mark Toner wies Rußlands Behauptung, Syrien befinde sich in einem Bürgerkrieg, umgehend zurück und erklärte: »Wir glauben, daß das Assad-Regime eine Kampagne der Gewalt, Einschüchterung und Repression gegen unschuldige Demonstranten organisiert hat.« Wie im vorangegangenen Beispiel Libyen versucht die westliche Militärallianz, die Assad-Regierung und seine Streitkräfte zu verteufeln, während es die Angriffe teils bewaffneter Umstürzler nicht erwähnt oder herunterspielt, wie etwa bei dem jüngsten Überfall schwer bewaffneter »unschuldiger Demonstranten« auf ein Gebäude der Militäraufklärung der syrischen Luftwaffe am Flughafen von Damaskus, bei dem 20 Sicherheitsbeamte getötet oder verwundet wurden.
Trotz lautstarker, gegen Iran gerichteter israelisch-amerikanischer Kriegstrommeln scheint Syrien das nächste Land im Visier der NATO-Aggressionsallianz zu sein. US-Präsident Barack Obama hatte den Ball im August ins Rollen gebracht, als er Präsident Al-Assad aufforderte, zurückzutreten. Die UNO hat bereits alle nicht unbedingt benötigten Mitarbeiter aus dem Land abgezogen.
»Ich sehe keine rein militärischen Probleme. Syrien hat keine Verteidigung gegen westliche Systeme. Aber es wäre riskanter als Libyen. Es wäre eine schwere militärische Operation«, so kommentierte jüngst der ehemalige französische Luftwaffenchef Jean Rannou die westlichen Kriegspläne. Da sich auch die bürgerliche Presse in der Vergangenheit bei der Verbreitung von Lügen und Greuelpropaganda zur Rechtfertigung einer militärischen Intervention vor der Öffentlichkeit stets bewährt hat, würde Syrien ohne russische Hilfe derzeit weitgehend wehrlos gegen einen NATO-Angriff dastehen.
Möchten sie diese Seite unterstützen?
Dann tätigen sie ihre Amazon- Einkäufe über diesen Link:
Einkaufen bei Amazon.de
Urheberrecht & Kontakt
Alle Artikel dieser Seite dürfen übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist lediglich, dass der Urheber erwähnt und ein Verweis auf den Originalartikel gesetzt wird.
Sollte eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken erfolgen, bedarf dies der vorherigen ausdrücklichen Genehmigung des Seiteninhabers. Das betrifft auch die Nutzung seiner spezifischen Gedanken zur Zweitverwertung.
Kontakt: Benutzt hierfür die Kommentarfunktion unter einen x-beliebigen Artikel. Dieser "Kommentar" wird nicht veröffentlicht, wenn ihr darauf hinweist oder es anderweitig erkennbar ist, dass der Kommentar nicht veröffentlicht werden soll.
Für Personen, die sich im Dienste staatlicher Überwachungsorgane befinden, Personen, die meinen Interessen aus Überzeugung heraus zuwiderhandeln oder Personen, die mich schädigen wollen, gilt Obiges nicht und diese Personen werden zudem ausdrücklich aufgefordert, diese Seite unverzüglich zu verlassen.
Anderenfalls begehen diese Personen einen "virtuellen Hausfriedensbruch". Nach geltender Rechtssprechung handelt es sich dabei um eine Straftat.
Sollte irgend jemand auf dieser Seite sein Urheberrecht oder sonstige Rechte beeinträchtigt sehen, so wende er sich über die Kommentarfunktion direkt an den Seitenbetreiber. Es ist unnötig, wegen irgendwelcher etwaigen Ansprüche an den Seitenbetreiber, kostenverursachende Maßnahmen einzuleiten, bevor diesen Ansprüchen halber der Seitenbetreiber kontaktiert wurde. Eine solche Vorgehensweise wird sogar vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Kostenpflichtige Abmahnungen und dergleichen sind laut geltender Rechtssprechung sekundäre Maßnahmen.
Der Seiteninhaber ist nicht verantwortlich für den Inhalt fremder, aber von seiner Seite 'verlinkter' Seiten. Dies gilt erst recht, wenn sog. Kommentatoren die 'Links' gesetzt haben.
Der Inhalt der von dieser Seite 'verlinkten' Seiten muss weder insgesamt, noch teilweise der Sichtweise des Seitenbetreibers entsprechen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen