Leipzig, Brüssel (dpo) - Ist das die Rettung für unser angeschlagenes Finanzsystem? Das für alternative Krisenbehandlungsmethoden bekannte Homöopathische Wirtschaftsinstitut Hahnemann (HWH) aus Leipzig hat nun der Politik empfohlen, den geplanten Euro-Rettungsschirm mit nur einem einzigen Euro-Cent auszustatten. Dieser muss zusätzlich mit wertlosen Scheinen, etwa Simbabwe-Dollars oder alten Reichsmark aus der Zeit der großen Inflation, im Verhältnis 1:440 Milliarden verdünnt werden.
Soll die Wirtschaft retten: Euro-Cent
"Es kommt nur auf das richtige Mischverhältnis an", erklärte der Leiter des Instituts Professor Doktor (hom oec.) Samuel Hahnemann dem Postillon. "Die Wirkung entsteht nicht durch den Cent an sich, sondern aus einer immateriellen durch die Verdünnung freigewordenen spezifischen Wirtschaftskraft, die aus dem Gedächtniseffekt der wertlosen Scheine folgt." Darum reiche der Betrag von einem Cent vollkommen aus, um die nervösen Finanzmärkte langfristig zu beruhigen – und zwar völlig ohne Nebenwirkungen.
Das HWH bietet außerdem an, den homöopathischen Rettungsschirm aus einem Cent und wertlosen anderen Währungen für ein kleines Honorar von nur 100 Millionen Euro selbst anzumischen. "Die EU spart Milliarden gegenüber den bereits geplanten konventionellen Rettungsmaßnahmen", so Hahnemann. "Das dürfte diesen Preis rechtfertigen."
Sollte der Ein-Cent-Rettungsschirm wider Erwarten doch nicht ausreichen, um die europäische Schuldenkrise zu beenden, könnten die EU-Staaten zur Not doch noch auf konventionelle Methoden zurückgreifen – falls etwaige Schuldenländer bis dahin nicht pleite gegangen sind.
Möchten sie diese Seite unterstützen?
Dann tätigen sie ihre Amazon- Einkäufe über diesen Link:
Einkaufen bei Amazon.de
Urheberrecht & Kontakt
Alle Artikel dieser Seite dürfen übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist lediglich, dass der Urheber erwähnt und ein Verweis auf den Originalartikel gesetzt wird.
Sollte eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken erfolgen, bedarf dies der vorherigen ausdrücklichen Genehmigung des Seiteninhabers. Das betrifft auch die Nutzung seiner spezifischen Gedanken zur Zweitverwertung.
Kontakt: Benutzt hierfür die Kommentarfunktion unter einen x-beliebigen Artikel. Dieser "Kommentar" wird nicht veröffentlicht, wenn ihr darauf hinweist oder es anderweitig erkennbar ist, dass der Kommentar nicht veröffentlicht werden soll.
Für Personen, die sich im Dienste staatlicher Überwachungsorgane befinden, Personen, die meinen Interessen aus Überzeugung heraus zuwiderhandeln oder Personen, die mich schädigen wollen, gilt Obiges nicht und diese Personen werden zudem ausdrücklich aufgefordert, diese Seite unverzüglich zu verlassen.
Anderenfalls begehen diese Personen einen "virtuellen Hausfriedensbruch". Nach geltender Rechtssprechung handelt es sich dabei um eine Straftat.
Sollte irgend jemand auf dieser Seite sein Urheberrecht oder sonstige Rechte beeinträchtigt sehen, so wende er sich über die Kommentarfunktion direkt an den Seitenbetreiber. Es ist unnötig, wegen irgendwelcher etwaigen Ansprüche an den Seitenbetreiber, kostenverursachende Maßnahmen einzuleiten, bevor diesen Ansprüchen halber der Seitenbetreiber kontaktiert wurde. Eine solche Vorgehensweise wird sogar vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Kostenpflichtige Abmahnungen und dergleichen sind laut geltender Rechtssprechung sekundäre Maßnahmen.
Der Seiteninhaber ist nicht verantwortlich für den Inhalt fremder, aber von seiner Seite 'verlinkter' Seiten. Dies gilt erst recht, wenn sog. Kommentatoren die 'Links' gesetzt haben.
Der Inhalt der von dieser Seite 'verlinkten' Seiten muss weder insgesamt, noch teilweise der Sichtweise des Seitenbetreibers entsprechen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen