Mittwoch, 31. Dezember 2014

Der Zionismus - seine Theorien, Aussichten und Wirkungen (Teil 5)

IV. DIE WIRKUNGEN DES ZIONISMUS
b) Zionismus und Religion.
Man hat oft behauptet, daß die Religion durch den Zionismus eine Förderung erfahre, man hat die undankbaren Rabbiner nicht begreifen können, die so entschieden und mannhaft gegen ihn Stellung nahmen, man hat sogar die fünf „Protestrabbiner“ (von denen zur Zerstörung einer immer wieder auftauchenden Lüge ausdrücklich hervorgehoben sei, daß nur einer (Maybaum–Berlin. Von den anderen sind Werner-München und Gutmann ausdrücklich konservativ, Horowitz-Frankfurt a.M. und Auerbach-Halberstadt orthodox) liberal ist) als Verräter am Judentum brandmarken wollen, man hat kühnlich behauptet, daß ein Rabbiner, der den Zionismus bekämpft, den Ast absäge, auf dem er sitze, und die Jugend dem Judentum entfremde.
Und doch haben, und dafür ist das Judentum ihnen dankbar, die Rabbiner scharf und recht gesehen, als sie im Zionismus instinktiv eine Gefahr für die Religion erblickten, und es ist kein Zufall, wenn unter mehr als zweihundertfünfzig deutschen Rabbinern sich kaum ein halbes Dutzend Zionisten befindet, wenn ferner viele von den Nationaljuden in der heranwachsenden Rabbinergeneration der allergrößte Teil sich frühzeitig anderen Berufen zugewendet. Der Zwiespalt zwischen Nationalismus und Religion muß empfunden werden, und es ist kaum möglich, daß ein Religionsdiener einer Bewegung angehört, die ihn mit Schmutz bewirft und beschimpft. Was der Zionismus von Religion und Rabbinern hält, das zeigt nachstehende Kundgebung des offiziellen österreichischen Zionistenorgans, die wert ist, der Vergessenheit entrissen zu werden:
„Man darf sie (die Rabbiner) nicht beim Volke suchen, man findet sie nie am Krankenlager des Armen, aber immer an der Tafel des Reichen und hinter seinem Sarge. Sie besitzen sehr viel Gemüt , aber es arbeitet nur gegen Barzahlung. Das leise, rührende Beben der Stimme, wenn sie das Andenken des Verstorbenen preisen, die würdevolle Trauer am Grabe des Wucherers, der herzerquickende Trost, den sie lachenden Erben spenden, all das liefern sie prompt gegen fixen Preis. Auf besonderes Verlangen erglänzen sogar Tränen in ihren Augenwinkeln. Wenn Leiden das Volk bedrohen, in der Not des Tages tauchen sie nicht auf, weder als Berater, noch als Tröster, aber an höchsten und allerhöchsten Geburtstagen, bei Empfängen sind sie alleweil dabei, im Namen des Judentums, lassen den Himmel scheffelweise Segen regnen, im Namen des Judentums, und wiegen die Zunge und krümmen den Rücken und kriegen Orden, im Namen des Judentums. Der Alltag sieht sie nicht, aber an hohen Feiertagen ergötzen und amüsieren sie als Wortjongleure und Meister süßlicher Reden das bessersituierte Publikum im Tempel. Ein winziges Bibelverschen balancieren sie kunstvoll au der Spitze der Zunge, dann ziehen sie es lang und kneten es breit, tun moralische Tendenzen hinein, süß, runzelig wie Rosinen, gießen Worte darüber, linde wie laues Seifenwasser, und der Festtagskuchen ist fertig. Alles ist entzückt und erbaut und rennt nach Hause und läßt die Kinder taufen. Die Kultursteuerträger sind voll des Lebens unserer Großrabbiner, die in den mächtigen Hauptstädten den Verkehr mit den Himmel besorgen. Umgekehrt sind diese aber auch sorglich bemüht, den goldwolligen Schafen ihrer Herde das Leben bequem zu gestalten und alles Störende fernzuhalten. Der Zionismus ist für reiche Juden keine Annehmlichkeit. Flugs taten sich alle bedeutenden Rabbiner zusammen, erklärten ihn für sündigen Wahnwitz, tolles Auflehnen gegen die göttliche Ordnung, und warnten die Regierungen und Behörden vor diesen Landesverrätern, Unruhestiftern, vor diesen frechen Zionisten.“ (Nach dem Generalanzeiger für die gesamt. Interessen des Judentums, N° 34 v. 23.August 1908).
Es ist überflüssig, dieser schamlosen, gemeingefährlichen Hetze gegen die Vertreter der Religion auch nur ein Wort hinzuzufügen. Der Rabbiner, der sich dem Zionismus anschließt, weiß, wie er bewertet wird.
Es ist bereits auseinandergesetzt worden, daß Zionismus und Religion Gegensätze sind. Praktisch wird das nun dadurch gefährlich, daß auf diese Weise der Typus des religionslosen Juden entstand. Wer sich früher jüdisch betätigen wollte, müßte irgendeine Stellung zur Religion einnehmen. Heute ist das nicht nötig. Heute kann man als Nationaljude erklären, daß man gar nichts glaube, daß man die Religion nicht für einen wesentlichen Teil des Judentums halte, und man wird trotzdem als Jude anerkannt, wird trotzdem zu den höchsten Stellungen berufen, die das Judentum vergeben kann, und erhält Einfluß auf seine Geschicke. Der Zionismus sanktioniert unbewußt den Atheismus, dem ein großer Teil unserer Jugend verfallen ist, und er züchtet Gegnerschaft gegen den Glauben und die, welche ihm anhängen. In Österreich ist diese Erscheinung so stark aufgetreten, daß viele jüdische Elemente sich von diesen national-jüdischen Ausschreitungen angewidert fühlten und sich energisch von der Bewegung zurückzogen. Der Zionismus hat natürlich diese Meute, die ihm durch die Ehrlichkeit das Geschäft verdarb, zurückgepfiffen; aber das war nur Formsache, der Geist ist der alte geblieben, weil er der Natur des Nationalismus entspricht.
Da nun der Zionismus das Judentum als nicht mit dem Begriffe Religion unzertrennbar verknüpft ansieht macht er jede nachhaltige Bekämpfung der Taufe unwirksam. Er kann sie nur unter dem Schlagwort bekämpfen, sie bedeute unter den heutigen Verhältnisse eine feige Fahnenflucht. Wir anderen aber haben das weit wertvollere, weil positive und dauernde Argument, daß die Taufe ein Verleugnen und Verlassen der Religion der Zukunft und damit ein Verrat an ewigen Gütern ist. Dem Zionisten, der den Abfall bekämpft, kann der Täufling leicht sagen, daß er trotz seine Taufe im Herzen ein guter Jude, ein nationaler Jude bleibt. Mit uns aber ist das Band durch den Übertritt auf ewig zerrissen. Im Orient, in Österreich sind einzelne solcher Fälle zu verzeichnen und zu belegen; in Rußland aber sind sie sehr häufig. Dort hat sich ein immerhin nicht geringer Teil der jüdischen Jugend unter dem Druck taufen lassen und hat kein Empfinden für das Schmachvolle ihrer Handlungsweise und nennt sich noch stolz national-jüdisch! Das sind die Folgen des Zionismus, die jedem die Augen öffnen müssen. Wie lange wird es noch dauern, und dieser schamlose Unfug entsetzt uns auch in Deutschland! Auch uns werden die Waffen aus der Hand geschlagen sein, da jeder Täufling uns hohnlächelnd sagen wird, er sei zwar getauft, aber dennoch Jude, sogar ein besserer als wir, denn uns sei das Judentum nur Religion, nur abergläubischer Firlefanz, ihm aber sei es mehr, ihm, den echten Juden, sei es Nation!
Der Zionismus fördert auch die religiöse Heuchelei. Er ist ein Todfeind des Liberalismus, indem er instinktiv einen Gegner erkennt, der ihn durchschaut hat. Nun steht es fest, daß – mit Ausnahme der orthodoxen Misrachisten – jene Zionisten, die noch religiöse Interessen haben, durchaus auf liberalem Boden stehen und es ergibt sich daraus eine doppelte Heuchelei. Zunächst bekämpft der liberale Zionist aus taktischen Gründen, seinen eigenen religiösen Gesinnungsgenossen, und dann unterstützt er die Orthodoxie, die ihm wesensfremd ist und mit der ihn nichts eint wie der glühenden Haß gegen den Liberalismus. So entsteht das widerliche Schauspiel, daß der atheistische oder liberale Zionist sich zum Verfechter orthodoxer religiöser Forderungen macht, über die er im Herzen lacht, die ihm zum mindesten gleichgültig sind, daß er die Religion zum Kampfmittel macht, zum politischen Tauschobjekt herabwürdigt. Wenn auf diese Weise in das religiöse Leben die Politik mit ihren unangenehmen Nebenerscheinungen der Unehrlichkeit und Heuchelei getragen worden ist, so ist das eine der deutlichsten Wirkungen, die der Zionismus ausgeübt hat.
Teil 4

Knallerei und Spaß dabei - Handgranaten gehören nicht in die Hände von Kinder und Angetrunkenen

Wenn ihr eure eigenen Hände so sehen wollt, nun gut, es liegt in eurer Verantwortung.
Ich wünsche allerdings euren Mitwesen, dass sie nicht durch euer Unwesen geschädigt werden.

Passt auf euch auf!

Hier weiterlesen.

Dienstag, 30. Dezember 2014

Gysi: Ein Falschmünzer auf dem Weg zur SPD 2.0 - Was steckt hinter seiner Brandrede von neulich?



Hierbei handelt sich um eine Rede Gysis, die in der Netzgemeinde gut ankommt. Doch sollte man genau hinhören, wenn ein ausgebuffter Redner wie Gysi auf Stimmenfang im Lager der Montagsmahnwachen und Friedensdemos geht. Denn Gysi, der die Linkspartei bis zu den Wahlen 2017 zur SPD 2.0 umgewandelt haben will, betreibt hier nichts anderes als Populismus.

Beispiele gefällig?

Der "IS" wurde nicht von der CIA gegründet, sondern die CIA bedient sich dieser Teilorganisation der Muslimbruderschaft. Die Muslimbruderschaft wurde aber schon um 1920 gegründet. Deshalb ist es unmöglich, dass ein 1948 gegründeter Geheimdienst diese gegründet haben soll.

Die "Verunsicherung" vieler Bürger darüber, die Stromrechnung nicht mehr bezahlen zu können, ist nicht "abstrakt", also gegenstandslos, sondern entspricht der tatsächlichen Verminderung der Kaufkraft. Das mag außerhalb der Vorstellungskraft des "Volkspolitikers" Gysi liegen, doch gibt es in diesem Land Millionen Menschen, die weder über das Einkommen eines Star-Anwalts, noch über das eines Diätenbeziehers verfügen. Weshalb Gysi die begründeten Ängste vieler Menschen als "gegenstandslos" verleugnet, bleibt ihm überlassen. Doch offenbar mangelt es Gysi an Empathie gegenüber den Betroffenen.

Wir brauchen diese €U?
Gysi erläutert zwar nicht, wen oder was er unter "wir" versteht, doch gehören die Menschen, für die er vorgibt, politisch handeln zu wollen, nicht dazu. Auf gut Deutsch gesagt, kann sich Gysi diese €U sonstwo reinschieben. Wir benötigen keine Brüsseler Sowjets und wir brauchen keine Oligarchendiktatur!
Und wir brauchen keine Fortsetzung der fehlerhaften Entwicklungen in der deutschen Außenpolitik. Bezeichnend ist allerdings, dass ein "linker" Politiker an den seit Adenauers Zeiten betriebenen Fehlentwicklungen festhalten will. Ich gehe nicht davon aus, dass sich Gysis Lobhudelei auf seiner inneren Überzeugung gründet. Vielmehr wollte er den Kräften ein Signal senden, deren Wohlwollen er für seine bis 2017 zu erreichende "Regierungsfähigkeit" benötigt.

Gysi bemängelt zu recht Merkels Schweigen zum "CIA-Folterbericht". Ohne Frage! Doch weshalb hat dann Gysi nur in Deutschland Anzeige gestellt, wo er doch selbst eine Souveränität Deutschlands bestritten hat? Und warum hat er nur Anzeige gegen Bush und nicht auch gegen Obama gestellt? Haben wir es auch hier wieder mit der Spitzfindigkeit des Winkeladvokaten zu tun, wie sie bereits bei der Forderung zur Auflösung der NATO zum Ausdruck kam?

Der Zionismus - seine Theorien, Aussichten und Wirkungen (Teil 4)

IV. DIE WIRKUNGEN DES ZIONISMUS
a) Sein positiver Einfluss
Der offizielle Zionismus ist erst fünfzehn Jahre alt, im Bewußtsein der Zeitgenossen eine große Spanne Zeit, vor der Geschichte und ihren Zeiträumen ein armseliges Nichts. Es wäre natürlich verfehlt, schon heute nach seinen praktischen Leistungen ein völlig abschließendes Urteil über die in der Bewegung schlummernde Kraft zu fällen. Wir trauen zwar dem Arbeitsplane nicht viel zu, schon darum, weil er trotz der Einhelligkeit des Endziels doch eine sehr starke Zersplitterung zeigt und soviel Anfänge und Ansätze aufweist, daß kaum etwas davon durchgeführt werden kann. Das durch die falsche Theorie bedingte, endlich gültige wirkliche Scheitern kann sich jedoch erst nach Menschenaltern klar herausstellen.
Durchaus nicht spurlos dagegen ist seine politische Seite am jüdischen Leben vorübergegangen, und in den hier deutlich verspürbaren Wirkungen ist die Möglichkeit einer Probe auf das Exempel gegeben. Eine der Ideen nach schlechten Bewegung kann sich auf die Dauer nie in günstigen Einflüssen äußern, und das jüdische Leben von heute muß man studieren, um den Wert der Ideen, des sittlichen Kerns und der Berechtigung des Zionismus zu erfassen. An der Frucht erkennt man den Baum!
Eins sei vorausgeschickt: daß der Zionismus auf das jüdische Leben eine sehr anregende Wirkung gehabt hat, wird nicht bestritten werden können. Daß er viele Gleichgültige zur aktiven Arbeit herangezogen hat, daß er auch Gegner zur Vertiefung seines Standpunktes zwang, muß ihn der ehrliche Beurteiler ohne weiteres zustehen. Wenn aber der Zionismus sich auf diese Tatsache so ungeheuer viel zu Gute tut, wenn er es sogar so darstellt, als ob er das treibende Moment der gesamten modernen jüdischen Bewegung wäre, so liegt darin eine so arge Übertreibung, daß eine Zurückweisung sich erübrigt. Die gesamte „jüdische Renaissance“ unserer Tage stammt – das Wort selber ausgenommen – von Nichtzionisten her. Weder verdankt man den Zionisten die großartige, wissenschaftliche Arbeit, die von ihnen nicht beeinflußt, nicht gefördert, nicht gepflegt wird, noch haben sie an den Wohltätigkeitsinstitutionen etwas geschaffen. Höchstens versuchen sie, wie das Beispiel der deutschen Alliancegmeinschaft es beweist, das von anderen errichtete zu zerstören. Die Selbstbewußtseinsbewegung ist vor dem Auftreten des Zionismus gegründet worden und sie findet sogar auf Schritt und Tritt seine erbitterte Feindschaft. Die Erziehungsorganisationen, vor allem den Orden Bne B’rith, haben noch niemals mit dem Zionismus zu tun gehabt und blühen trotzdem zum Segen für das deutsche Judentum. Überall ist seine positive Arbeit gering, ja oft bremst er den wirklichen Fortschritt, wovon auch die aufblühende neutrale Jugendbewegung ein Lied zu singen weiß. Mann läßt sich aber durch den unendlichen Wortschwall leicht täuschen, mit dem die Zionisten ihre Unternehmungen einleiten und begleiten. Da sie nun über eine unendliche Menge von redegewandten Agitatoren verfügen, sind ihre rednerischen Leistungen gewiß glänzend, und es ist im Interesse des Judentums nur erfreulich, daß Reden keine Taten sind. Hier liegt auch ihr wichtigster positiven Einfluß, denn vielleicht die nachhaltigste Einwirkung hat die zionistische Phraseologie gehabt. Die Bewegung hat einen eigenen Schatz von Schlagwörtern geschaffen, die sich nach etwas anhören, und die dann – leider, leider – unbesehen auch von den Gegnern selbst dort übernommen worden sind, wo sie halbe Phrase sind und bleiben. Wer in künftiger Zeit geschichtlich die Einflüße des Zionismus auf das Judentum des zwanzigsten Jahrhunderts untersuchen will, wird sie hautsächlich unter den Rubriken „Rhetorik“ und „Sprachschatz“ aufzusuchen haben.
Teil 3

Montag, 29. Dezember 2014

Der Zionismus - seine Theorien, Aussichten und Wirkungen (Teil 3)

III. DIE AUSSICHTEN DES ZIONISMUS
In der Weltgeschichte wie in der des Judentums haben häufig Bewegungen in ihren ersten Anfängen ganz andere Wirkungen hervorgerufen als später, da ihr wahres Wesen erkannt worden war. So manche messianische Erhebung, die schließlich logisch zum Christentum führte oder das religiöse Empfinden durch Mystik und Aberglauben vergiftete, begann damit, daß sie anscheinend einen frischen Zug in das religiöse Leben ihrer Anhänger brachte. Und wenn das beim Zionismus sicherlich und zuweilen der Fall war und ist, so soll es weder abgeleugnet noch überschätzt werden, denn auch diese Tatsache kann über seinem wahren Charakter und sein Endziel nicht hinwegtäuschen.
Theoretisch können wir kein Interesse an einer Partei haben, die im Widerspruche zu unserer jüdischen Religion steht und damit unser kostbarstes Gut zerstört. Und trotz mancher entschieden vorhandenen Anregung, die der Zionismus der jüdischen Religion gebracht hat, ist er auch von diesen praktischen Gesichtspunkten aus bekämpfenswert, weil er auf den jüdischen Körper dem aufreizenden Gift gleich wirkt, das zwar die Nerven aufpeitscht und den Schein frisches Leben erweckt, dem aber die völlige Erschlaffung, ja der Tod mit absoluter Sicherheit folgt. Wen aber selbst diese Erwägung nicht davon bringen kann, der Bewegung durch wohlwollende Neutralität und finanzielle Unterstützung die Wege zu ebnen, den möge ein Blick zunächst auf die Aussichten und dann auf die sichtbaren Wirkungen des Zionismus nachdenklich werden lassen.
Man hat sich daran gewöhnt, seine praktischen Aussichten mit dem Wort Utopie abzutun. Freilich bedarf ein so wegwerfendes Urteil, selbst wenn es von dem größten Teil der deutschen Judenheit ausgesprochen wird, einer ernsten Begründung. Es läßt sich aber sehr leicht nachweisen, daß die Endaussichten der Bewegung deshalb sehr trübe sein müssen, weil die ganze Wirkung der Arbeit verfehlt ist. Das gilt negativ und positiv. Negativ, indem den eigentlichen Tätigkeitsgebieten viel zu wenig Aufmerksamkeit zugewendet und viel zu viel Kraft entzogen wird, positiv, indem die Bemühungen sich auf ein aussichtsloses Beginnen konzentrieren und Kraft und Gut nutzlos vergeuden, ohne daß sich auch nur die Aussicht auf den Gegenwert ergibt.
Das nichtzionistische Hilfswerk in Westeuropa hatte das Problem der wirtschaftlichen Judennot richtig erfaßt. In den Hauptländern Rußland, Galizien und Rumänien sitzt eine Masse von fast sieben Millionen Juden, und die Judenfrage wurde schon frühzeitig dahin präzisiert, daß durch die politische, wirtschaftliche und Bildungsarbeit das Problem im Niederlassungslande seiner Lösung näher geführt werden müsse, daß aber Auswanderung nur ein Notbehelf der Zeit sein könnte.
Allein in der Auswanderung desjenigen Teiles des Judentums, der sich nicht assimilieren will und kann – und das ist nach seiner Auffassung der allergrößte – in eine rechtlich gesicherte Heimatstätte sieht der Zionismus die Erlösung aus der Judennot. Logisch ist es unmöglich, einem so großen Volke durch dieses Mittel eine nur teilweise Befreiung aus der Schwierigkeit zu schaffen, denn Volksmassen sind keine Schachfiguren. Historisch ist auch kein Beispiel vorhanden, daß auf diesem Wege größere Massen als die französischen und österreichische Protestanten es waren, sich Rat geschafft hätten, denn die Zeit der Völkerwanderung ist aus mannigfachen Gründe kein Vergleichsobjekt. Man mag zwar einwenden, daß das zionistische Projekt den Vorzug der Großzügigkeit genießt. Aber diese Eigenschaft besitzt eine jede Wahnidee, ja, die zur Unvernunft gesteigerte Großzügigkeit ist ein charakteristisches Kennzeichen für Pläne, die sich vom Boden der Wirklichkeit und des Verständigen entfernen.
An dem Hilfswerk, an der Arbeit, die wir Nichtzionisten zur Besserung der wirtschaftlichen Lage unserer Glaubensgenossen im „Niederlassungslande“ leisten, beteiligt sich der Zionismus kaum, weil er weiß, daß jeder erfolgreiche Schritt auf dem Wege zur Lösung der Judenfrage ihm etwas von seiner Bedeutung und Agitationsfähigkeit raubt. Nur aus der schrillen Dissonanz des Elends schöpft er seine Kraft, und es ist Selbsterhaltungstrieb, wenn er offen dokumentiert, daß er an einer Besserung der jüdischen Lage in den „Niederlassungsländern“ kein Interesse zeigt.
Vier Aufgaben ergeben sich für die Arbeit im Osten, es muß versucht werden, die Juden geistig zu heben, um ihnen Kräfte für wirtschaftlich lohnendere Gebiete zu geben. Den so vorbereiteten Massen müssen Erwerbsmöglichkeiten neuer Art erschlossen werden, was teilweise eng mit der dritten Aufgabe, der Erringung politischer Freiheit, zusammenhängt. Hand in Hand mit dieser positiven Arbeit geht natürlich die Hilfe für den Augenblick, die Wohltätigkeitsaktionen, die auch dem Juden von heute, der die Freiheit der Zukunft nicht erleben wird, ein etwas menschenwürdiges Los bereiten wollen. Der Zionismus beteiligt sich nur zögernd und schwach an dieser ernsten wichtigen Arbeit! Er lebt nur in die Zukunft, sieht mit einer gewissen mitleidigen Verachtung auf alles herab, was die Westjuden an emsiger Arbeit für die Judenheit geleistet haben, und es ist natürlich viel, viel leichter über „Rachmonusjudentum“ seicht zu witzeln als durch Arbeit und Geld zu helfen. Die geistige, wirtschaftliche und politische Hebung im Niederlassungslande ist für den Zionismus überflüssig und bloße Kraftvergeudung, und er, der bombastisch vorgibt, die Erlösung für die ganze Judenheit, für das ganze jüdische „Volk“ zu bringen, kümmert sich um die realen Existenzmöglichkeiten dieses Volkes nicht, sondern wendet seine konzentrierte Fürsorge den wenigen, ach so wenigen, zu, die sich von dem Schicksal ihrer Brüder trennen und sich in Palästina eine neue Heimat schaffen können. Wer aber dasselbe zu Hause oder sonstwo auf dem weiten Erdenrunde zu erreichen versucht, ist in den Augen der Zionisten ein materiell denkender „Verräter“ an der Sache des „jüdischen Volkes“. Der Zionismus hat große Geldmittel aufgehäuft. Mehr als sieben Millionen Mark nennt er sein eigen, sieben Millionen, die zum Teile aus den Pfennigen der Armen und der Ärmsten im Osten gesammelt sind. Aber selbst in den Zeiten der entsetzlichsten Verfolgungen hat sich der Zionismus nicht veranlaßt gesehen, seinen Nationalfonds denen und dem zuzuwenden, wofür es notwendig war, und das Motiv: „Laß sie betteln geh’n wenn sie hungrig sind“ , erscheint nicht mehr als eine Verirrung, weltfremder, idealistischer Zukunftsschwärmer, sondern als eine raffinierte, ausgeklügelte Grausamkeit.
Freilich arbeitet der Zionismus auch unter den Juden des Ostens, indem er ihnen Nationalgefühl predigt und sie auf die Aufgaben der Zukunft vorbereitet. In praxi kommt das darauf hinaus, daß die Verhetzung gegen alle Autoritäten, vor allem die Religion, gezüchtet wird, und die in den Zukunftstaumel hineingerissenen jungen Juden die Fähigkeit verlieren, an den realen Aufgaben der Gegenwart nützlich mitzuarbeiten.
Darin besteht der erste Nachteil der Verlegung der gesamten jüdischen Arbeit nach Palästina – wobei natürlich nochmals hervorgehoben sei, daß kein Nichtzionist daran denkt, die Arbeit in Palästina innerhalb des Gesamtrahmens gering zu schätzen –, daß über den Wert der wirklich ernsten Tätigkeit, falsche, hämische Anschauungen verbreitet und ihr wackere Mitstreiter entzogen werden. Der Zionismus sucht sein herostatisches Vorgehen damit zu entschuldigen, daß er auf die Erfolglosigkeit unserer Bestrebungen hinweist. Aber auch das ist wieder nur ein Beweis dafür, daß er das Judenproblem aus dem engen Gesichtswinkels des Kindes betrachtet, das gleich sehen will, wofür es seine Leistung aufgewendet hat. Auch unter dieser Voraussetzung ist die Behauptung noch falsch; die Erfolge sind schon vorhanden, jedenfalls in dem Maße, daß sie die Richtigkeit unseres Weges beweisen. Hätte sich die Welt nur an solche Dinge wagen dürfen, die auf bequemem Wege sofortigen sichtbaren Erfolg versprechen, so könnte man das Wort „Idealismus“ aus ihrem Sprachenschatze streichen!
Ist also der zionistischen Lösungsversuch schon deshalb aussichtslos, weil er in seinen großen Zügen außerhalb jeder logischen Möglichkeit und jeder historischen Erfahrungstatsache stellt, so wird das Utopistische, das gefährlich Utopistische uns zur Gewißheit, wenn wir die speziellen Schwierigkeiten aufmarschieren lassen.
Die Unmöglichkeiten liegen zuerst in inneren Verhältnissen. Der edle Herzl hatte einst einen Judenstaat gefordert. Das war ein berauschendes Wort, dessen Hohlheit man bald darlegen konnte; es war aber wenigstens aus ehrlichem Herzen gesprochen. Die Führer von heute haben die Wege Herzls verlassen, es gilt als unmodern, in so offener und ehrlicher Weise die logischen Folgen des nationalen Gedankens zu ziehen, und die klugen Diplomaten haben sich auf die Formel einer autonomen Heimstätte unter dem Schutze der Türkei oder der Garantie der Großmächte geeinigt.
Diese Spiegelfechterei kann aber die inneren Schwierigkeiten nicht beheben. Die Frage der Eignung und Fähigkeit, sich selber zu regieren, die gewiß eine Rolle spielt, mag zurücktreten, obwohl der Verlauf der jüdischen Geschichte deutlich erweist, daß gerade in Zeiten nationaler Selbständigkeit die Zwietracht und der Haß geradezu entsetzliche Orgien gefeiert haben, und daß die innere Unfähigkeit, sich selber zu regieren, eine der gewichtigsten Untergangsursachen gewesen ist. Ein so stolzes Kapitel des Kampfes um Jerusalem ist, wenn man auf die heldenmütige Hingabe des gemeinen Mannes schaut, ein so schmachtvolles ist es, wenn man daran denkt, daß Kraft, Gut und Blut des Volkes in so schimpflicher Weise von ehrgeizigen, uneinigen und kurzsichtigen Führern gemißbraucht wurden.
Die wirkliche große Schwierigkeit für jedes jüdische autonome Staatswesen liegt in der Stellung zur Religion. Unsere Zionisten, die eine ferne Vergangenheit neu erstehen lassen wollen, bedenken nicht, daß in der Neuzeit alle staatsrechtlichen Anschauungen sich von Grund auf geändert haben. Im Altertum war die Nationalreligion oder die Religionsnation etwas selbstverständliches! Ein Volk, ein König, ein Gott! Aber es dürfte nicht das geringste Verdienst des Judentums sein, hier einen Wandel hervorgerufen haben, und unter den ethischen Schöpfungen des Judentums ist die erhebendste mit der Begriff der Gewissenfreiheit. Früher hieß es wörtlich: cujus regio, eius religio! Das ist durch das Judentum anders geworden. Der Staat ist zwar eine Zwangsorganisation, der man angehören muß, deren Pflichten man zu erfüllen hat, ob man will oder nicht. Der religiösen Gemeinschaft aber leistet man freiwillig Gefolgschaft, solange man auf ihrem Standpunkt steht, nie und nimmer jedoch darf sie einen Zwang ausüben, um sich ein Mitglied zu erhalten.
So ist auch das Judentum die Zusammenfassung derer, sich gern und freundlich zur jüdischen Religion bekennen. Was könnte nun in einem autonomen Staatswesen geschehen? Zweierlei ist denkbar. Entweder wird das Judentum Staatsreligion, oder Gewissensfreiheit wird proklamiert. Das erstere ist einfach undenkbar! Davon, daß man alle Bürgern das Bekenntnis zum Judentum abnötigte, kann natürlich überhaupt keine Rede sein; aber selbst wenn es nur Staatsreligion in dem Sinne wäre, daß das Judentum die Rechte einer bevorzugten Religion hätte, so würde das angesichts der Tatsache, daß wir im Namen der Gerechtigkeit und Gleichberechtigung gegen einen christlichen Staat erbittert und nachhaltig Widerspruch erheben, einer Verleumdung unserer gesamten sittlichen Grundsätze bedeuten. Jeder Versuch nach dieser Richtung hin würde die selbe sittliche Fäulnis verursachen, wie wir sie heute im Begriffe des Taufjudentums, der widerlichsten Ausdrucksform des Strebertums und der Heuchelei, haben. Ein solches autonomes Staatswesen würde mit all den sittlichen Mängeln behaftet sein, die wir den anderen Staaten mit Entrüstung vorwerfen, und ein „Verein jüdischer Staatsbürger nichtjüdischen Glaubens“ müßte mit größter Berechtigung in seiner Entstehungsstunde gegründet werden. 
Was aber, wenn die autonome Gemeinschaft Gewissensfreiheit proklamiert? Dann brauchte man nicht jüdischer Religion zu sein. Wir wollen die Eventualität christlicher oder buddhistischer Juden weniger in den Kreis der Erörterungen ziehen, aber Atheisten gäbe es sicherlich! Denen müßte doch unbedingt der Zugang zu leitenden Stellen gewährleistet werden! Und was hätte die große Masse der Juden, die jahrtausendelang wegen ihres Glaubens gelitten haben, für ein Interesse daran, als Kristallisationspunkt ihrer gesamten Freiheitsbewegung ein Gemeinwesen zu haben, in denen sich die Religionsfeindschaft breitmachen darf, in dem man sich ohne jede Scheu zu jenen Religionen bekennen darf, die das Judentum so entsetzlich gequält, verfolgt und gehaßt haben, und trotzdem von Rechts wegen die Geschicke einer jüdischen Religionsgemeinschaft mitbestimmt. Ein jüdischer Staat also, in welchen vielleicht Atheisten das große Wort führen, ein jüdischer Staat als Grab der jüdischen Religion. Diesem Ideal auch nur einen Pfennig an Geld, eine Atembewegung an Kraft zu opfern, würde für die Judenheit fast Selbstmord bedeuten.
Ein religiöses, autonomes Staatswesen ist nach den heutigen staatsrechtliche Anschauungen undenkbar. Einer Zeit, die aus der zwingenden Richtigkeit dieses Satzes heraus dem Kirchenstaate den Untergang bereiten mußte, dem autonomen Staat des starken Katholizismus, der dann doch über ganz andere äußere Machtmittel verfügt als das Judentum, wird auch bei diesem ein solches Gebiet nicht entstehen lassen! Und es wäre für jene Zionisten, die lernen wollen, unendlich heilsam, wenn sie sich in die Geschichte des Kirchenstaates versenkten und aus ihr ersähen, zu welchen Zuständen ein solcher prähistorisch anmutender Religionsstaat führt.
Innere theoretische Gründe machen den Judenstaat unmöglich. Daneben aber türmen sich Berge von praktischen Schwierigkeiten, die der Verwirklichung zionistischer Ideen gerade in Palästina für ewige Zeiten, soweit es Menschengeist voraussagen kann, unbedingt ausschließen.
Die oft besprochene Raumfrage braucht man nicht tragisch zu nehmen; sie kann man mit Humor behandeln. Der Zionismus will allen, die sich nicht assimilieren wollen und können, eine rechtlich gesicherte Heimat vorbereiten. Da aber diese – nach zionistischen Maßstäben – mindestens an die Zahl von neun Millionen heranreichen und das heilige Land – an Größe einer Provinz von Polen vergleichbar – höchstens zwei Millionen fassen kann, so hat man dem Zionismus eingewendet, daß auch er bestenfalls eine Teillösung bedeute. Er hat geantwortet, daß man eben auch die Nachbarländer dazu besiedeln wolle, und mit dieser Antwort kann man sich zufrieden geben. Es kommt wirklich nicht darauf an, wenn man schon einmal beim annektieren ist, ob man noch etwas hinzunimmt, und das ganze Judenproblem wäre ja selbst für die Nörgler gelöst, wenn man sein Augenmerk auf Persien und Ägypten richtete. Besonders Ägypten wäre ja sehr geeignet, und man darf eben nur nicht zimperlich sein!
Im Ernste ist es aber ein sehr gefährliches und gewagtes Beginnen, bei den schwankenden politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen in der Türkei so erhebliche Werte ohne irgendeine Sicherheit dort zu investieren. Heute wissen wir es mehr denn je, wie wenig man im Osmanenreiche vor Überraschungen sicher ist. Die zionistische Politik, die ja die geringsten Schwankungen dort ängstlich beobachtet und oft genug zum Frontwechsel gezwungen ist, hat durch diese Vertiefung in Krähwinkeleien völlig den Blick für die großen bestimmenden Züge türkischer Staatsverhältnisse verloren. Sie übersieht, daß ein Tag des Sturmes imstande ist, Millionen an Kapital und die Arbeit von Jahrzehnten gänzlich zu vernichten. Im Verlauf der gesamten jüdischen Geschichte ist nie eine Konzentration aller Energien an einem Punkte eingetreten oder begünstigt worden, sondern stets sind die Kräfte verteilt gewesen, und nur so hat das Judentum Schläge wie den Untergang Jerusalems und die Vertreibung aus Spanien überstehen können. Alles Interesse, alle Arbeit auf Palästina vereinigen zu wollen, ist ein va banque-Spiel und wer nur etwas politische Einsicht mit einem bescheidenem Maß von Verantwortungsgefühl verbindet, wird wissen, wie besonders gefährlich das blinde Vertrauen auf die Zukunft der Türkei wirken muß.
Selbst wenn man aber mit dem Eintreten stabiler Verhältnisse in der Türkei rechnet – was freilich einstweilen ausgeschlossen scheint – so ist es ein Zeichen ganz besonderer Kurzsichtigkeit, zu glauben, daß dieser Staat das Anwachsen eines neuen jüdischen Gemeinwesen in seiner Mitte irgendwie zu unterstützen oder auch nur zu zulassen, Veranlassung hätte. Daß die Türkei das jüdische Kapital und die jüdische Arbeitskraft in Palästina freudig begrüßt, ist selbstverständlich; denn es kommt einem verödeten und stark vernachlässigten Gebiete zu Gute. Aber schon heute weiß der Eingeweihte, daß man am Goldenen Horn sehr sorgfältig den Sättigungsgrad für Judenaufnahme zu ermitteln sucht, der den Interessen des heiligen Landes und denen der Türkei gerade entspricht; daß es mit ihren Wünschen wirklich nicht übereinstimmt, sich noch einen nationalen Herd, der jeden Augenblick mit Autonomiegelüsten hervortreten kann, mitten im Staatsgebiete künstlich zu schaffen, kann zwar der zionistischer Agitator leugnen, nicht aber der auch nur oberflächlich volkswirtschaftlich und geschichtlich Geschulte. Das Bestreben der Türkei, daß sie gewiß nicht ungeschickt hinter nichtssagenden halben Versprechungen und Zusagen zu verbergen versteht, geht einfach dahin, die Juden wirtschaftlich nach Möglichkeit auszunutzen und sie politisch nie so erstarken zu lassen, daß sie an Autonomie denken. In allen Wogen und Schwanken der gesamten türkischen Judenpolitik ist das der einzige erkennbare feste Grundsatz; der einzige jedenfalls, nach dem praktisch gehandelt wird.
Und außer der Türkei haben noch andere Mächte ein gewichtiges Wort mitzureden! Dabei sollen die politischen Momente, die ja ständig wechseln, nicht einmal als die schwerwiegendsten betrachtet werden. Die ließen sich vielleicht leichter überwinden als die religiösen! Palästina ist auch das Ursprungsland des Christentums. Für jeden gläubigen Christen knüpfen sich an zahllose seiner Stätten die heiligsten Erinnerungen. Glaubt man nun wirklich, die christlichen Mächte würden dulden, daß das Grab Christi in einem jüdischen Gemeindewesen liege? Schon die Vorstellung davon ist absurd; dieser eine Punkt, so unwesentlich und gleichgiltig er zu sein scheint, wäre im Ernstfalle ganz allein imstande, das Nationalprojekt selbst dann noch zu Falle zu bringen, wenn alle anderen Hindernisse aus dem Wege geräumt werden. Wenn der Zionismus, der diese Schwierigkeit nicht unterschätzt, als Lösung empfiehlt, diesen heiligen christlichen Stätten für exterritorial zu erklären und sie unter Schutz der Großmächte zu stellen, so erschiene diesem Vorschlag gegenüber der Weg noch verhältnismäßig einfach, sie alle abzubrechen und in Rom wiederaufzubauen.
Trotz der Kürze unserer Ausführungen wird man erkannt haben, daß das Palästinaideal eine phantastische Utopie ist, daß ein jüdisches autonomes Gemeinwesen innerlich eine logische und staatsrechtliche Unmöglichkeit, äußerlich eine Gründung darstellt, die weder die Türkei noch die Großmächte je gestatten würden. Und darin, daß das zionistische Endziel unerreichbar ist, besteht eine ganz besondere Gefährlichkeit der Bewegung.
Denn wenn das Endziel fortfällt, was bleibt vom ganzen Zionismus?
Nichts und wieder nichts als die gefährliche nationale Verhetzung! Es wird noch weiterhin Gelegenheit sein, auf die ungeheuren schädlichen Folgen dieser Tatsache einzugehen. Hier sei nur hervorgehoben, daß durch Vortäuschung der Erreichbarkeit des Zieles bei den jüdischen Massen, die dem Zionismus verfallen sollten, Hoffnungen erweckt werden, die sich nachher nicht realisieren lassen, und denen naturgemäß eine Zeit der tiefsten Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit folgen muß, sobald sich die Unmöglichkeit der Verwirklichung klar herausgestellt hat. In Verbindung damit, daß der Zionismus nicht zur Religion erzieht, ja sie sogar gefährdet und untergräbt, ist dies das schlimmste! Der Zionismus raubt dem Judentum seine große Vergangenheit; er kann ihm keine Zukunft geben. Ohne daß man darin seiner Anhänger guten Glauben und ehrlichen Willen, dem Judentum, wie sie es verstehen, zu dienen, anzuzweifeln darf, ist des Zionismus praktisches Endergebnis die Zerstörung des Judentums.
Teil 2

Ergebnis der Wahl zur "Maulhure des Jahres 2014"

Das Ergebnis der von der Netzseite Propagandaschau veranstalteten Wahl zur "Maulhure des Jahres 2014" ist nun veröffentlicht worden und kann hier nachgelesen werden.
Unabhängig vom Ausgang dieser Wahl wünscht Luzi allen der in Frage gekommenen Kandidaten einen "Erholungsurlaub" im KZ Guantanamo. Zu diesem Zweck würde ich mich sogar auf die Stelle des Lagerkommandanten bewerben...

Sonntag, 28. Dezember 2014

Kiew: Massenproteste gegen die Regierung nehmen zu

Die seit Wochen angesichts massiver Kürzungen im sozialen Bereich stattfindenden Massenproteste in der Ukraine nehmen nicht ab. Nicht nur in der Ostukraine wird das vom Westen hofierte Poroschenko-Regime abgelehnt. Der westliche Kampagnenjournalismus berichtet darüber nicht so, wie er das beispielsweise noch vor einem Jahr wegen der Proteste auf dem Maidan gemacht hat. So gesehen ist die Berichterstattung bei denen, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, bei nahezu Null anzusiedeln. Sie findet faktisch nicht statt. Es passt eben nicht in das verzerrte Bild, das man den zu manipulierenden (zu narrenden) Bildungsbürgern im Westen über die Ukraine auftischt.

Da mit dem Poroschenko-Regime endlich das westliche Verständnis von Demokratie und Freiheit in der Ukraine eingeführt wurde, antwortet selbiges mit Knüppelgarden auf die Proteste. Dabei zeichnet sich insbesondere der Oberbürgermeister von Kiew aus. Denn der von der katholischen Zentrumspartei (CDU) ins Rennen geschickte Musterdemokrat, der Liebling des Zentralrates der Zionisten und ehemalige Rummelboxer namens Klitschko ist nicht gewillt, sich mit den regulären Knüppelgarden zufrieden zu geben. Aus Sorge darüber, die regulären Knüppelgarden könnten möglicherweise mit ihrem freiheitlich-demokratischen Auftrag überfordert sein, hat er sogleich sein eigenfinanziertes Knüppelgarde-Batallion "Kiew 1" damit beauftragt, die unzufriedenen Untertanen zur Raisson zu prügeln.
Bürgernahe Kiewer "Volkspolizisten" auf dem Weg, dem dummen ukrainischen Volk die "westlichen Werte" einzuprügeln.

Der Zionismus - seine Theorien, Aussichten und Wirkungen (Teil 2)

II. DAS WESEN DES ZIONISMUS
Was neu ist im Zionismus, ist unjüdisch, ist ein Assimilationsprodukt, eine Anlehnung an die Anschauungen, die die Außenwelt beherrschen. Der Zionismus hat aber auch Züge aufzuweisen, welche wirklich jüdisches Gut darstellen. Aus dieser beabsichtigten Aufnahme mancher alten echt jüdischen Tendenz, aus der wohlüberlegten Mischung vom Altem mit jenem Neuen, das bedingungslos schlecht und verwerflich ist, wird es erklärlich, daß unbefangene Juden im Zionismus auch Anerkennenswertes und Gutes zu loben finden. Der Zionismus hat in unverkennbarer Absicht mit seinem unjüdischen nationalen Chauvinismus alte gut jüdischen Forderungen verknüpft und je nach der Gelegenheit, versteht er es auch, die eine oder die andere Richtung wirksam auszuspielen. Einmal ist der Zionismus der politische Faktor mit nationaler absondernder Verhetzung, das andere Mal aber die humanitäre Vereinigung, die den leidenden Glaubensbrüdern Brot und eine Heimstätte schaffen will! Und mit ein unleugbarem Geschick versteht er dabei, im Fernstehenden den Eindruck zu erwecken, als ob die humanitäre Seite etwas spezifisch Zionistisches sei, ein Gebiet, dem die anders denkende Judenheit sich nicht mit gleicher Liebe und Begeisterung hingebe. Gerade in unseren Tagen betont ja die Bewegung das kolonisatorische Moment und die rein wirtschaftliche Hilfsaktion in einem so starkem Maße, daß tatsächlich für den Uneingeweihten eine gewisse Verwirrung entsteht und er nicht merkt, daß im Zionismus das Neue nicht gut, und das Gute nicht neu ist.
Der humanitären Seite des Zionismus seien einige Worte gewidmet, nachdem festgestellt worden ist, daß sich hierin nichts spezifisch Nationales offenbart, und daß von Nichtzionisten, von Orthodoxen wie von Liberalen, diese Arbeit weit intensiver und besser geleistet wird. Der einzige Unterschied besteht darin, daß diese letzteren wirkliche Arbeit emsig und geräuschlos verrichteten, während jene Bewegung auch Scheinarbeit mit einen unendlichen Geschrei begleitet und dadurch die Welt zu einer unendlichen Überschätzung ihres Wertes und Umfangs verleitet. Das gilt auch von der Tätigkeit im heiligen Lande. Auch wir wissen wohl, daß Palästina nicht ein beliebiges Reich ist wie andere auch. Es ist uns heilig als die Stätte, an der unsere Religion entstand, als der Boden auf dem der Tempel sich erhob, wo die Propheten gewirkt haben. Heilig ist uns die Erde, die unserer Väter Herzblut getränkt hat; durch tausende von erhebenden Erinnerungen mit Palästinas Gauen verknüpft, werden wir immer uns in Stolz gen Osten wenden und der Gedanke an Zion wird in unserem Herzen nicht verlöschen. Das heilige Land ist unser Vaterhaus, das Vaterhaus derer, die weit in aller Welt zerstreut für des Gottesnamens Ehre wirken, und wie jeder von uns – mag er noch so sehr von ihm entfernt sein, seines wirkliches Vaterhauses nicht nur in Liebe gedenkt, sondern bestrebt ist, es in Stand zu halten, um seines Glanzes sich freuen zu können, freuen wir uns, wenn es in Blüte ist, so ist es mit Palästina auch. Ohne daß wir dort wohnen wollen, freuen wir uns, wenn es in Blüte steht, und jede Bemühung, die seinem Wohle gewidmet ist, darf unserer Unterstützung sicher sein. Darum ist schon vor dem Entstehen des Zionismus wie auch seit jener Zeit – unbeirrt durch seine Tätigkeit – eifrig kolonisiert worden, und die Hauptarbeit wurde und wird von Männern geleistet, die sich dem Zionismus fernhalten, ja sogar ihm feindlich gegenüber stehen. Und wenn vielleicht in manchen Punkten die zionistische Kolonisation in Palästina intensiver zu sein scheint, so liegt das einerseits daran, daß sie später begann als die der anderen und daß demgemäß deren Erfahrungen ihr zu Gute kamen; andererseits aber liegt ihr Vorteil in der Konzentration auf den einen leicht übersehbaren Fleck, wo hingegen unsere Arbeit sich auf alle Welt erstreckt und an vielen Orten den Juden eine Heimstätte mit Freiheit, Ruhe und sicherem Brote zu verschaffen sucht. Will man das spezifische Kennzeichen zionistischer Hilfsarbeit feststellen, so kann es nur in der Enge des Gesichtspunkts bestehen, in der Beschränkung auf den Boden der Väter. Das Wirken aller anderen Organisationen ist umfassender und erfolgreicher, ihre Leistungen sind weit größere, auch wenn sie nicht so viel Aufsehens davon machen.
Selbst wenn aber die humanitäre Seite des Zionismus wirklich Bedeutung besäße, dürfte sie nicht das wahre Wesen der Bewegung verdecken, und das diesem keinerlei Wert beizumessen ist, ergibt sich deutlich, wenn man das Wesen des Zionismus mit dem des Judentums vergleicht.
Das Judentum ist eine Religion! Es berührt geradezu merkwürdig, daß man geschichtliche Tatsachen, die mit solcher Wut in die Menschheitsgeschichte eingegriffen haben, daß sie Selbstverständlichkeiten darstellen, noch erheben muß. Das Judentum ist seit der Zerstörung des Tempels nie etwas anderes gewesen, und überall, wo es auf die Geschichte der Welt eingewirkt hat, kam nur das religiöse Moment in Frage. Der Zionismus will es anders! Er erblickt im Judentum in erster Reihe eine Nation und zieht daraus seine Folgerungen, er wandelt den Charakter unserer Gemeinschaft in das Gegenteil um.
Nun läßt sich nicht bestreiten, daß das Judentum einstmals eine Nation war, als eben noch der Tempel sich erhob. Aber das war in Zeiten, als man die Unterschiede zwischen nationaler und religiöser Einheit noch nicht so faßte wie heute und der Gedanke an eine Religion, die über die Grenze der Nation hinausgriff, erst dunkel in den Köpfen aufzudämmern begann. Gerade in unserem Judentum entstand eben zum erste Male der Begriff einer Ewigkeitsreligion, und das war der Grund, daß diese Gemeinschaft als allererste ihre nationale Zertrümmerung überleben und als bloße Religion fortbestehen konnte, obgleich der Römer sich die größte Mühe gegeben hatte, den jüdischen Staat mit eiserner Hand für immer aus der Reihe der Nationen zu vertilgen. Wäre das Judentum anderen Nationen wesensgleich gewesen, so wäre es untergangen, genauso wie Hellas und das gewiß mächtige Rom. Es war aber mehr, es hatte Ewigkeitswerte, und indem es sie betonte, erhielt es sich. Seit der Zerstörung des Tempels ist das nationale, vergängliche Moment zurückgetreten, während das religiöse immer mehr betont worden ist, und nur darum erhielt sich das Judentum, weil es Träger von Ideen war, die stärker sind als Völker und Nationen. Die engen Fesseln nationaler Beschränkung waren gesprengt und die universale Weltreligion sowie der Glaube an des Judentums Aufgabe, durch treues Festhalten an dieser Religion, die Welt für den reinen Gottesglauben zu erobern, waren ein Inhalt, wie er erhabener und größer nicht gedacht werden konnte. Zu allen Zeiten ist die gewaltige Größe dieser Ideen in Jissroél empfunden und erkannt worden.
Das Judentum war und ist eine Religion! Nur darum ist es ewig und unzerstörbar. Der ewige Charakter des Judentums ist ein universeller, Welten umspannender und Menschen verbindender. Der Nationalismus aber reißt das Judentum aus dieser Stellung in der Weltgeschichte heraus und macht es zu einer kleinen Nation mit relativem Wert, genau denselben, den die Tausenden entstehenden und vergehenden Nationen auch haben. Diesem nationalen Gedanken ordnet der Zionismus auch das religiöse unter. Da nun die jüdische Religion in einem ausgesprochenen Gegensatz zu allem beschränktem Nationalen steht, kann man ermessen, welche Umwandlung sie sich dabei gefallen lassen muß. Alles, was im Lehrinhalte des Judentums groß und ewig ist, weil es eine Überwindung der engherzigen nationalen Begriffe darstellt, wird darum vom Zionismus abgelehnt und seine Richtigkeit bestritten, und wo diese Mittel nicht verfangen, wird es mit Schmutz und Hohn beworfen. Unter der Bearbeitung des Nationalismus wird die jüdische Religion zu einer Karikatur ihres eigentlichen Wesens. Aus der universellen Weltreligion mit ihrem erhabenem Fluge wird der bescheidene Kultus eines kleinen Volksstammes. Nicht mehr ist der Maßstab für gut und böse in ewigen göttlichen Gesetzen zu finden, sondern in nationalen Eigentümlichkeiten des Volkes, dessen Fehler, Schwächen und typische Laster zum Range von Tugenden erhoben werden müssen. Da nun einmal nicht alle jüdischen „Rasseneigenschaften“ gut sind, und auch diese schlechten Berücksichtigung und Pflege finden, gefährdet der Zionismus die allgemeinverbindliche Ethik, an deren Stelle er einen jüdischen Rassensittenkodex setzt, der aber wahre Ethik nicht mehr darstellt.
Der Zionismus spottet über alles was in der jüdischen Religion groß und erhaben ist. Er höhnt wenn die nicht nationale Judenheit trotz aller Enttäuschungen, die sie in der Welt erfährt, das Wesen Gottes in der Liebe und Gerechtigkeit erblickt, und an ihren Sieg mit aller Kraft der Seele glaubt. Der Zionismus verspottet und verhöhnt den Universalismus in der jüdischen Religion überhaupt und leugnet damit zugleich den Glauben an den einen Gott, der aller Menschen Vater ist und die Geschicke der ganzen Menschheit lenkt. Der Zionismus leugnet die Mission des Judentums und beschimpft die Rabbiner, welche, den alten prophetischen Verheißungen und Hoffnungen getreu, diesen Stein als einen der herrlichsten in der goldenen Krone der jüdischen Lehre ansehen. Damit nimmt er aber einen der stärksten Antriebe zum sittlichen Handel, das Gefühl der Verantwortung, das jeder einzelne von uns wie unsere jüdische Gesamtheit der Menschheit gegenüber trägt.
Und warum dies alles? Warum leugnet und verhöhnt der Zionismus diese größten und erhabensten Gedanken unseres Glaubens? Nur weil er ein Kind der Zeit ist, das nicht historisch denken und blicken kann und keinen anderen Gesichtsblick kennt als die ganzen Engen der heutigen Zustände! Und da diese trübe sind, da unsere Zeit uns noch nicht anhören will, da sie noch kein Verständnis hat für die Größe und Erhabenheit des universalistischen, reinen Gottesglaubens, erklärt der Zionismus die religiösen Güter für wertlos und wirft sie leichtfertig von sich. Ohne den geringsten Sinn für seine Verantwortung gegen die Geschichte zerstört der Zionismus die jüdische Religion!
Ist es nicht geradezu ein verbrecherischer Wahnsinn, sich über den Universalismus und den Weltengott, über die Mission des Judentums mit dem billigen Spott der Beschränkung lustig zu machen, diese erhabene Lehre zu verwerfen, weil unsere Zeit ihnen nicht günstig ist, weil wir sichtbare Erfolge unserer Weltanschauung zahlenmäßig nicht feststellen können? Ist der Erfolg überhaupt ein Maßstab für die Richtigkeit einer Idee? Bleiben unsere Propheten nicht doch, was sie sind, behalten ihre Lehren nicht ihren Wert, wenn auch ihre Zeit sie mit Schmutz und Hohn bewarf, wie es heute der Zionismus mit jedem andersdenkenden tut? War darum die gewaltige Kraft ihrer Begeisterung geringer an Wert, waren darum ihre Grundsätze schlecht, weil sie kein Gehör fanden, und viele von ihnen, vom Volke verachtet und verfolgt, verdarben und starben? Nein, der äußere Erfolg ist noch niemals der Maßstab für den inneren Wert einer Sache gewesen, und damit kommen wir zum wichtigsten religiösen Gute, das der Zionismus zerstört. Der Glaube an den gerechten und liebenden Weltengott und das Streben, diesen Glauben zu verbreiten, gipfeln in den Gedanken an das messianische Reich, an jene Zeit, da auf Erden wirkliche Harmonie, wirklicher Frieden, echte Kultur herrschen werden, und alle Welt, da die enge Schranken der Konfessionen und Nationen, die an allem Krieg und Streit die Schuld tragen, gefallen sein werden, den einen einzigen Gott anbetet. Dieser Glaube war es allein, der dem Judentum zu allen Zeiten Kraft und Ausdauer gab; ihn zerstören und leugnen heißt das Judentum selber zerstören. In ihm stimmen auch alle Richtungen des Judentums sachlich überein, wenn sie auch in Einzelheiten eine verschiedene Auffassung haben. Und was macht der Zionismus aus diesem Grundglaubensatze der Religion? Sein Messianismus ist ein rein nationaler, er träumt von einem jüdischen Reiche, das nicht etwa, – wie die Verheißungen der Propheten und die innigen Wünsche unserer Gebete es zum Ausdruck bringen – dann sich erheben wird, wenn alle Völker sich dem einzigen Weltengotte zugewandt haben werden, sondern sein Ideal ist ein Staat, der sich mitten unter der Unruhe und dem Hasse der Welt aufbaut, dessen Zukunftsehen die eigene Wohlfahrt, die eigene Sicherheit ist, der aber im übrigen sein Schicksal getrennt hat von dem der Welt. Dieses kleinliche und beschränkte Messiasideal ist dem Judentum wesensfremd, dessen wahren Zukunftshoffnungen Vereinigung und Liebe, nicht Haß und Absonderung verkünden. Nur das Wort hat der Zionismus behalten, aber der Inhalt ist verfälscht, und die messianische Vorstellung des Nationalismus ist eine verderbliche, verwirrende Phrase!
Zionismus und jüdische Religion, ein beschränkter Nationalismus und der Glaube an einen Weltengott sind unvereinbare Gegensätze. Wer das Judentum kennt und liebt, wer seine wertvollen Güter behalten will, muß den Nationalismus ablehnen. In diesem Punkte sind Orthodoxe und Liberalen sich einig, einig in dem Wunsche, die religiöse Kraft des Judentums zu stärken, einig in dem Bewußtsein, daß der Zionismus theoretisch mit der jüdischen Religion unvereinbar ist!
Wie sieht es nun in der Praxis aus? Praktisch erklärt ja der Zionismus Religion zur Privatsache. Man darf sich nicht etwa durch den Einwand, den man häufig hört, täuschen lassen, daß sich dies nur auf die speziellen Probleme der Religion beziehe, und daß der Zionismus dieselbe Stellung wie andere jüdische Organisationen einnehme. Wenn diese erklären, religiöse Fragen nicht in den Kreis ihrer Betrachtungen ziehen zu wollen, handelt es sich um Einzelheiten strittiger Natur. Selbstverständlich können der Zentralverein, die Großloge, der Hilfsverein und alle anderen sich nicht darüber äußern, ob in der Synagoge eine Orgel zufällig ist, ob jede Gemeinde ein rituelles Tauchbad haben müßte. Solche Betrachtungen würden Streit hervorrufen und die äußeren zusammenfassenden Abwehraufgaben hindern. Aber alle jüdischen Organisationen stehen ohne weiteres auf dem Boden der grundsätzliche Anerkennung der jüdischen Religion als obersten und einzigen einheitlichen Faktors des jüdischen Lebens und ungeschriebenes Statut ist bei allen, daß nur diejenigen Mitglieder werden können, die sich zur jüdischen Religion bekennen, wobei man sich natürlich – dem Prinzip der Gewissensfreiheit entsprechend – mit dem Bekenntnis begnügt das freiwillig abgelegt wird, und nicht näher zu forschen vermag, zu welchen praktischen Folgen es im Leben führt.
Der Zionismus erklärt daß die Religion Privatsache sei, daß jeder sich sein Verhältnis zur Religion gestalten könne, wie es ihm paße, und daß eine positive Stellung der Religion für den Begriff „Jude“ nicht erforderlich sei.
Statistische Feststellungen über die Anzahl der religionslosen Zionisten lassen sich nun nicht machen, weil der Staat nur als „Juden“ betrachtet, wer sich zugehörig zur jüdischen Religion bezeichnet, aber jeder Kenner der Verhältnisse weiß, wie gleichgiltig man in führenden zionistischen Kreisen innerlich der Religion gegenübersteht. Wie könnte es auch anders in einer Bewegung sein, nach deren Grundsätzen man zu gleicher Zeit ein Atheist und ein guter Jude sein kann, in deren Kreisen man den Centralverein als ein Makel betrachtet und ihn meidet, weil er sich eine Vereinigung deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens nennt.
Die offizielle Stellung der Juden, die offiziell als Glaubensvereinigung gelten und nur in dieser Gestalt dem Staate gegenüber eine Gemeinschaft darstellen, bringt es mit sich, daß im allgemeinen der deutsche Zionist als zur jüdischen Religion gehörig gilt. Aber die logischen und folgerichtigen Theoretiker gehen weiter und verlangen nicht einmal dieses äußerliche Bekenntnis zum jüdischen Glauben. Daß man theoretisch ebenso wie Atheist auch Christ oder Mohammedaner und trotzdem ein guter Nationaljude sein könne, ist noch niemals bestritten worden, aber die ehrlichen Theoretiker, denen taktische Fragen gleichgültig sind, finden auch nichts dabei, wenn diese Anschauung in die Praxis umgesetzt wird. Dr. Jeremias erklärt in der „Jüdischen Rundschau“ vom 31. März 1911, daß man es als Geschmacks- und nicht als Prinzipiensache ansehen müsse, ob man den Schekel nur von Angehörigen des jüdischen Glaubens nehmen wolle und solle. Dr. Joseph erklärt mit aller Seelenruhe, wie er selbst sagt, daß man ein guter Nationaljude und dabei ein guter Christ oder überzeugungstreuer Atheist sein könne (Liberales Judentum, Jahrgang 1911, Seite 47). Die deutsche zionistische Parteileitung hat zwar Joseph energisch von ihren Rockschößen abgeschüttelt, aber das ist sehr undankbar gewesen, undankbar gegen einen ehrlichen, folgerichtig denkenden Menschen, der schlicht die Wahrheit sagte und auf die Finessen zionistischer Diplomatie noch nicht geeicht war. Er hat nur das ausgesprochen, was andere aus taktischen Gründen verschweigen. Im Zentralorgan der deutschen Zionisten stand – um noch ein Beispiel aus vielen herauszugreifen – am 19. April 1912 zu lesen, daß der zionistische Atheist im Interesse der Bewegung sich nicht scheuen solle; seinen Atheismus offen zu bekennen, und wenn auch in diesem Wunsche eine anerkennenswerte Gegnerschaft gegen religiöse Heuchelei zu Tage tritt, die Sache wird dadurch nur unterstrichen, daß man als nationaler Jude kein religiöses Interesse zu haben braucht. Vom Ausland soll hier gar nicht die Rede sein, denn daß z.B. in Rußland der Nationaljude christlicher Konfession nicht nur in Ausnahmen vorkommt, wie der oft genannte Herzenstein es noch war, sondern etwas Alltägliches zu werden beginnt, das geben sogar zionistische Blätter ganz offen zu (Frankfurter Israelitisches Familienblatt vom 2.Februar 1912 (Seite 1 und 2). Es kann hier unsere Aufgabe nicht sein, uns in Einzelheiten zu ergehen, es mag genügen, auf die allgemein bekannte Tatsache, daß einem großen Teil der russischen Jugend der Nationalismus nur ein Vorwand ist, der die Taufe deckt und ihn vor dem Vorwurfe bewahrt, feigen Verrat begangen zu haben.
Jedenfalls ist es ganz unbestreitbar, daß das Judentum, welches der Zionismus stützt und aufbaut, mit wahrem Judentum auch praktisch nichts zu tun hat, und daß er auch praktisch auf die jüdische Religion zerstörend wirkt. Die Anschauungsweise der Zionisten ähnelt der der Antisemiten. Zwar gibt es zwischen beiden, dem verschiedenen Milieu entsprechend, indem sie wirken, manche Unterschiede äußerlicher Natur. Doch ebenso wie der Antisemitismus äußert sich der Zionismus in Unfrieden, in scharfer Intoleranz, in Ungerechtigkeit und Verständnislosigkeit gegen Gegner. Was diese täglich zu beobachtenden Erscheinungen praktisch bedeuten, wird Gegenstand späterer Betrachtung sein, uns interessiert hier vornehmlich ihre theoretische Grundlage. Es ist falsch zu glauben, daß sie bloße Auswüchse der politischen Kämpfe seien oder der Stellung, die andere Richtungen im Judentum zum Zionismus einnehmen. Die Übereinstimmung mit dem Wesen des Antisemitismus, daß sich uns Juden gegenüber in schändlichen Anschläge gegen Gut, Freiheit und Ehre der Juden offenbart, würde noch weit schärfer hervortreten, wenn der Zionismus eine so herrschende Machtstellung einnähme wie jener. Jeder Vorwurf aber, den man dem einen Teile macht, gilt gleicherweise für den anderen, und viele schwache Charaktere, die in den Zionismus hineingezogen worden sind, haben sich ganz und gar die Denkweise des Antisemitismus angewöhnt, haben zu ihrem Teile zu dem Beweise beigetragen, daß der Zionismus ebenso wie sein Zwillingsbruder, der Antisemitismus, nicht nur zur jüdischen, sondern zu jeder Religion, die ethische Grundsätze hat, in schärfstem Gegensatze steht.
Teil 1

Samstag, 27. Dezember 2014

Vatikan: Protestierer bleiben weiterhin in Haft

Femen in Aktion

Wie der Vatikan bekannt gab, bleiben eine Femen-Aktivistin und ein italienischer Unternehmer weiter in Haft. Beide hatten auf dem Territorium der römischen Diktatur protestiert. Der Vatikan will mit Härte vorgehen, um weitere Protestierer abzuschrecken.

Wo bleibt der Aufschrei aus den Reihen der üblichen Verdächtigen? Hat doch diese verlogene Heuchlerbande auch geschwiegen, als neulich in Köln eine Protestiererin verurteilt wurde. Gar nicht auszumalen, was passiert wäre, wenn sich diese Vorfälle nicht in Deutschland oder dem Vatikan, sondern in Russland abgespielt hätten. Aus dem Fass des Gutmenschentums hätte es Gift und Galle geschäumt.

Der Zionismus seine Theorien, Aussichten und Wirkungen

Als Nationalsozialist bin ich Zionist.
Reinhard Heydrich (1904-1942)
Herausgegeben vom Antizionistischen Komitee Berlin 1913, Felix Goldmann
Inhalt:
I. Die Entstehung des Zionismus
II. Das Wesen des Zionismus
III. Die Aussichten des Zionismus
IV. Die Wirkungen des Zionismus
a) Sein positiver Einfluß
b) Zionismus und Religion
c) Zionismus und Assimilation
d) Zionismus und Vaterlandsliebe
e) Zionismus und Gleichberechtigung
f) Zionismus und jüdisches Leben
g) Schluß
VORWORT
Nahestehende Ausführungen sind eine Zusammenstellung der wichtigsten Punkte, die die Gefahr des Zionismus für das Judentum beleuchten. Sie stützen sich – außer auf zahlreiche Artikel zionistischer und gegnerischer Zeitschriften – auf die ausführlichen Darstellungen von H. Vogelstein („Gegen den Zionismus“ und „Der Zionismus eine Gefahr für die gedeihliche Entwicklung des Judentums“), F. Goldmann ( „Zionismus oder Liberalismus, Atheismus oder Religion“), Breuer („Nationaljudentum ein Wahnjudentum“) und M. Güdemann („Nationaljudentum“).
I. Die Entstehung des Zionismus
Das Judentum stellt nur ein Glied der allgemeinen Kultur- und Menschheitsgeschichte dar. Mag es oft mehr als andere Gebilde in seiner ausgeprägt selbständigen Innenentwicklung als ein streng gegen die Außenwelt abgeschlossenes kleines Ganzes erschienen sein, so schlagen doch in seine Kreise die Wellen der großen Welt hinein und beeinflussen seinen äußeren Entwicklungsgang. Zu dieser selbstverständlichen Tatsache gestellt sich aber noch eine von größerer Tragweite. Denn in den geistigen Bewegungen, von denen das Judentum erfüllt ist, spiegelt sich die äußere Lage ganz getreulich wieder. Nicht etwa, als ob eine Besserung der äußeren Verhältnisse stets Hand in Hand ginge mit einer gesteigerten Intensivität des geistigen Lebens und einer optimistischen Auffassung der Lebensprobleme. Das Gegenteil ist oft der Fall. Eine Regel läßt sich über diese Zusammenhänge überhaupt nicht aufstellen, aber sie sind vorhanden, stets konkret nachzuweisen, und daran muß man denken, wenn man jene Bewegung kritisch betrachten will, die sich – an den alten heiligen Namen sich klammernd – Zionismus nennt. Nur aus den geistigen Strömungen, die am Ende des neunzehnten Jahrhunderts die allgemeine Geschichtsbetrachtung beeinflußten, verbunden mit der wirtschaftlichen und politischen Lage der verschiedenen Glieder der Judenheit, ist der Zionismus ein Versuch zur Lösung der Judenfrage, seinem Wesen und seinen Zielen nach zu verstehen.
Das allgemeine Schicksal des Judentums am Ende des verflossenem Jahrhunderts unterscheidet sich – wenigstens was die Massen betrifft – nur sehr unwesentlich von den finstersten Zeiten des Mittelalters. Jener wesentliche Teil, der die russische Judenheit mit ihren rumänischen und galizischen Anhängseln darstellt, saß und sitzt in unendlicher wirtschaftlicher und geistiger Not. Ein Netz von Staatsgesetzen, das tagtäglich dichter wird, raubt ihm eine wirtschaftliche Existenzmöglichkeit nach der anderen, in schweren Lebenskämpfen ist das geistige Interesse fast erlahmt, und seine letzten Reste verzehren sich in Aberglauben und Mystik. Die ewige Furcht vor blutgierigen Verfolgern hat das Aufrechte und Selbstbewußte des Charakters verloren gehen lassen, und besonders für Rußland, wo man sich in die schlimmsten Zeiten eines erbarmungslosen Mittelalters zurückversetzt fühlt, kann man, ohne ein Prophet zu sein, voraussagen, daß sich trotz des heutigen gewiß vorhandenen geistigen Lebens eine wirtschaftliche, geistige und moralische Katastrophe vorbereitet, die das Judentum in seinen Grundvesten erschüttern muß, wenn nicht eine Wendung eintritt. Ein anderes kam dazu, um die Lage noch verzweifelter zu machen. Die entwickelten Verkehrsverhältnisse einer neuen Zeit, die der Volksmassen Beweglichkeit erhöhen, schien anfänglich auch den Juden zugute zu kommen, und in der Auswanderung meinte man ein Mittel gefunden zu haben, das den in die Fremde ziehenden Teilen völlige Freiheit, Sicherheit und Brot, den Zurückbleibenden Luft und etwas Bewegungsmöglichkeit verschafft. Aber abgesehen davon, daß Auswanderung nie das Problem für eine so große kompakte Masse lösen konnte, begann sich das gelobte Land der Freiheit, Nordamerika und mit ihm die alte Hochburg der Toleranz, England, gegen den Zuzug der Ostjuden energisch zu wehren und machte die Niederlassungserlaubnis von Bedingungen abhängig, denen nur ein geringer Teil der Auswanderer genügen konnte. So wurde auch dieser Rettungsweg, sofern er überhaupt einer war, erschwert und versperrt.
Um dieselbe Zeit, im letzten Viertel des vergangenen Jahrhunderts, hatten sich auch in den westlichen Ländern höherer Kultur bedenkliche Erscheinungen gezeigt. Der politische Liberalismus, der seit der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, besonders in Deutschland, herrschend und tonangebend gewesen war, hatte den Juden politische Gleichberechtigung erkämpft, und sie herrliche Zukunftsbilder von völliger Kulturassimilation schauen lassen. Um so härter, traf darum den deutschen Juden der Rückschlag, der an die Stelle des Liberalismus die Herrschaft der Klerikalen und reaktionär-konservativen Kräfte setzte. Ohne das verfassungsmäßig gewährte Recht irgendwie in der Theorie anzutasten, bemühte sich nun die Verwaltungspraxis den Juden wieder in seine Pariastellung im Staate zurückzudrängen. Freiheiten, die er sich kaum errungen, wurden eingeschränkt, Stellungen, die er mit Eifer ausgefüllt hatte, entzog ihm, – um Mommsens unsterblich gewordenen Ausdruck zu gebrauchen – die Verwaltungsprellerei! Tausend Demütigungen wurden den Westjuden zugefügt, die er um so drückender empfinden mußte, als er an den positiven Blühen und Erstarken der Westkultur nicht unwesentlich beteiligt war, andererseits auch in seinem Denken und Fühlen durch die Vermählung mit ihr weit empfindsamer geworden war als früher. Es traf ihm wie ein Peitschenhieb, daß er nicht mehr würdig sein sollte, seinem Kaiser als Offizier zu dienen, er, der sich deutsch fühlte, der sich bewährt hatte, der in schwerer Kriegszeit begeistert mehr als seine Pflicht getan hatte. Genauso entsetzlich traf es ihn, daß freche antisemitische Agitatoren ihr Haupt frei erheben durften, und daß Verhöhnung und Beschimpfung der Juden in gewissen Kreisen zum guten Ton zu gehören schienen. Und wenn der deutsche Jude in seiner Verzweiflung Umschau hielt, sah er, daß es anderswo auch nicht besser war. In Frankreich hatte die Dreyfußaffäre geradezu erschreckende Blicke in die Tiefe antisemitischer Vorurteile tun lassen. In Österreich waren die beiden wichtigsten streitenden Parteien, die Christlichsozialen und die Deutschnationalen, nur dann einig, wenn es gegen die verhaßten Juden ging. In jeder Seele, die noch eine Spur von Feinfühligkeit und Stolz bewahrt hatte, tauchte die verzweifelte Frage auf, ob es denn überhaupt einen Nichtjuden gebe, der nicht Antisemit war, und wer persönlich – als Fühlender und als Schauender – diese Zeiten mitgemacht hat, wird für die unendliche Übertreibung, die in dieser Anschauung steckt, ein verstehendes und verzeihendes Mitgefühl haben.
Im Osten und im Westen also eine sehr bedenkliche äußere Lage! Und war es denn im Innern anders? Bot ein kräftig pulsierendes inneres religiösen Lebens einen Ersatz? Ein tieferer Einblick in diese Richtung hin gab zu nicht minder verzweifelten Betrachtungen Anlaß. Denn die belebende Frische eines aktiven religiösen Lebens, die das Gefühl der Stärke und Begeisterung erweckt, suchte man in dem müden dahinschleichenden Judentum der Zeit vergebens, und was vorhanden war, hatte durchaus nicht die Kraft, Ideale zu erwecken und sie in den Seelen der heranwachsenden Jugend fest zu verankern. Im Osten der alten Hochburg des frischen und kräftigen religiösen Lebens, war an seine Stelle die ceremonielle Lebensführung getreten, und was an Sehnsucht nach der innerlichen und echten Religion des Herzens vorhanden war, hatte teils im Chassidismus, dem Wechselbalg, dessen Vater christlicher Mystizismus und dessen Mutter die geistige Rückständigkeit einer arg gedrückten Volksmasse ist, teils in sonstigem öden Aberglauben und totem Formalismus die unerfreulichsten Blüten getrieben, die nur giftige Früchte ergeben konnten. Im Westen aber herrschte unter den Juden der Materialismus noch stärker als in den anderen Schichten der Bevölkerung, die ihm an Bildung und Lebenshaltung etwa gleichwertig waren.
Das Interesse an religiösen Problemen hatte in weiten Kreisen abgenommen, und es machte sich sogar das Bestreben bemerkbar, Religionslosigkeit, ja sogar Religionsfeindschaft als einen Kulturfortschritt zu betrachten, und der offene Hohn, mit dem in diesen Kreisen der fromm Gläubige bedacht wurde, wirkte auf andere verführerisch. Fast schien es, als ob diese Welle seichter Aufklärung alles religiöse Gefühl aus dem Kreis der Bildung fortgeschwemmt hätte und ein Indifferentismus bemächtigte sich weiterer Schichten, von dem man befürchten konnte, daß er das Weltjudentum in kurzer Zeit vernichten würde. Dazu trat noch der Wille und die Kraft, Mission zu treiben, bei den Staaten, – besonders dem preußischen – stark und kraß hervor. Die staatliche Gesetzgebung hatte den Zusammenhang zwischen den jüdischen Gemeinden nach Möglichkeit zu lockern versucht, und sie begünstigte auf diese Weise Zersplitterung und Streit. Was aber durch die Zerstörungstätigkeit nicht erreicht wurde , mußte die persönliche Mission ersetzen, indem man durch verlockende Versprechungen und reichliche Belohnungen die religiös geschwächte und indifferente Oberschicht, deren Moralbegriffe durch das Schwinden religiöser Anschauungsweise naturgemäß gelitten hatten, zum feigen Abfall und meineidigen Übertritt verleitete.
Unerfreulich war so die Lage des Judentums, und für den Beobachter, dem geschichtlicher Blick und Kenntnisse fehlten, stellte sie sich noch verzweifelter dar, als es in Wahrheit der Fall war. Denn weder wußte er, daß das Judentum sich schon oft genug in Entwicklungsstadien befunden hatte, die noch weit mehr den Stempel der Auflösung an der Stirn trugen, noch war ihm bekannt, daß unsere Gemeinschaft noch jedesmal vermöge der inneren Kraft ihrer ewigen Ideen Niedergangsperioden dieser Art siegreich überwunden hat. Die Masse der Intellektuellen, die ehrlich dachten und jüdisches Gefühl besaßen, die nicht abfallen und verschwinden wollten, fühlte aber merklich das Unbehagen und Beschämende der Lage mit jedem Tage aufs neue. Tausende von phantastischen Gedanken traten an’s Tageslicht, jeder zweiter Glaubensgenosse empfand die Judenfrage in ihrer vollen Schwere und fühlte sich verpflichtet seine Meinung dazu zu äußern! Und da den meisten das feste Fundament der Kenntnisse sowie die Fähigkeit zu geschichtlicher Betrachtung fehlte, schlossen wohlgemeinte und schlecht geratene Judenbefreiungsversuche wie das Unkraut in die Höhe. Freilich waren es Pflanzen, die nur phantastische Blüten trieben, die keinen festen Wurzelboden hatten und keine Früchte trugen.
Eine nervöse und überreizte Zeit war es, wie sie freilich im Judentum schon oft da gewesen, aber immer wieder überwunden worden ist durch den gesunden Instinkt der Gemeinschaft, die dann zu dem alten Boden der ewigen Religionswahrheiten zurückkehrte und aus ihm neue, kräftige Nahrung zog. Aber in solchen nervösen, überreizte Zeiten erstehen die Pseudomessiasse.
Noch immer hat sich in solchen Tagen ein Pseudomessias erhoben, noch immer hat er irgend eine gleißende Lehre entwickelt, noch immer hat er der leidenden Menschheit die Befreiung von jeglichem Leid und Elend versprochen, noch immer ihr die Zukunft in den herrlichsten Farben gemalt, noch immer hat er Gläubige gefunden.
Aber noch immer hat er seinen begeisterten Anhängern den Boden der Wirklichkeit entzogen, sie fanatisiert, und dann – wenn ihre Fantasien sich als Trug- und Luggebilde erwiesen und im Nichts zerfallen waren, – nur noch tiefer in das Elend hinabgestoßen. Noch nie ist eine pseudomessianische Bewegung zerronnen, ohne das sie dem Judentum schwere, schwere Wunden zugefügt, ohne daß sie Tausende zum Abfall verleitet hätte!
In solchen Zeiten ersteht ein Pseudomessias, in jedem Zeitalter in einem anderen Gewande. In ganz moderner Gestalt erhob er sich am Ende des neunzehnten Jahrhunderts mit verführender und fanatisierender Kraft. Der Pseudomessias nannte sich damals Zionismus!
Als angebliche Rettung aus aller Gefahr trat eine Bewegung auf dem Plan, welche für die so vielfach verzweigte Judennot ein einheitliches Entstehungsprinzip gefunden zu haben sich rühmte und kündete, alles Elend komme daher, daß die Judenheit sich national auflöse. Sie behauptete, das Judentum sei stets eine Nation gewesen, sei es heute noch, und die Assimilation an die Kultur der anderen Nationen sei eine Verschwendung und Vernichtung der besten Kräfte, stelle einen schmählichen Verrat an dem Wesen und der Zukunft des Judentums dar, habe zudem nie etwas anders gezeitigt als Unglück und Verfall. Das ganze Unglück rühre daher, daß der Nation ein Mittelpunkt, ein territorialer Mittelpunkt fehle, und diesen gelte es darum zu schaffen. Nur dann werde die Judenheit ein erträgliches Los haben, wenn das nationale Moment in den Vordergrund gestellt werde und sich Geltung verschaffe, wenn alle nationalen Kräfte zusammengeführt würden, und auf dem geheiligten Boden der Väter eine Zuflucht geschaffen sei, die einerseits dem gehetzten Judenvolke eine rechtlich gesicherte Heimstätte gewähre, wo es seiner Individualität gemäß leben und sich betätigen könne, von der andererseits eine geistige Belebung aller jüdischen Werte ausgehen werde. Einen „Judenstaat“ verlangte der edle Theodor Herzl in seinem Buche, das den gleichen Titel trägt und seinem dichterischen Können ebenso Ehre macht wie seinem Idealismus. Dieser Mann, der ein warmes Herz hatte für das Leiden seiner Brüder, der ein ehrlicher und ehrenhafter Idealist von reiner Gesinnung war, ist es, der der neuen Bewegung einen idealen Impuls gegeben hat. Er hatte aber das tragische Schicksal gehabt, das sich an seinen Namen eine pseudomessianische Bewegung häßlichster Natur knüpft und das mit seinem Namen geschäftsmäßige Schreier, gewissenlose Demagogen und unwissende Phantasten ihre wenig idealen Motive und Ziele decken. 
Wie war es nun gekommen, daß eine pseudomessianische Aktion gerade ein solches Gesicht annahm, daß sie sich auf einen Gedanken aufbaute, der dem Judentum absolut fremd war und einer zweitausendjährigen Entwicklung, die nur Religion und wieder Religion gefordert und gefördert hatte. Hat dieser nationale Gedanke vielleicht doch irgend eine Grundlage in jüdischen Anschauungen, gibt es irgend ein Analogon oder einen Vorläufer in der jüdischen Geschichte? Es ist das nie und nirgends der Fall gewesen! Gewiß kann man oft genug auf Bewegungen hinweisen, die der Rückkehr nach dem heiligen Lande ersehnten, aber noch niemals war man vom prophetischen Wege abgewichen, nie hatte man etwas anders erträumt als in erster Reihe die Wiedererrichtung des Tempels und den Sieg der Religion! Im Zionismus war etwas völlig Neues, etwas ganz Fremdes aufgetreten. Nicht an religiöse Gefühle appellierte er, nicht handelte es sich um die Errichtung des Tempels und die Herbeiführung des Gottesstaates, sondern um den Aufbau eines nationalen Staatswesens, wie andere es auch waren, ohne das von dem Siege der Religion auch nur die Rede war! Hier war nicht das ideale religiöse Moment in die Waagschale geworfen, denn um Glaubensfragen handelte es sich nicht, an sie dachte keiner. Es war die Judenfrage zu einem einfachem politischen und wirtschaftlichen Problem degradiert, ein völliges Novum, für jeden, der die jüdische Geschichte nicht mit Schlagworte abtat, sondern sie studierte.
Auf jüdischem Boden war der neue Messias nicht groß geworden, aber trotzdem liegt sein Ursprung vor aller Augen offen zu Tage. Daß diese neue Judenrettungsaktion eine spezifisch nationale Färbung annehmen mußte, liegt einfach daran, daß sie ein Kind des nationalistischen neunzehnten Jahrhunderts ist. Hier spielt eben die seltsame Richtung, die die geistige Entwicklung unserer Zeit aufweist, in die innere Geschichte des Judentums hinein. In dem merkwürdigen Buche von H. St. Chamberlain über „Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts“, einem Hohenliede der dilettantenhaften Oberflächlichkeit und der hohlsten Selbstüberhebung, spiegelt sich, sowohl was die Form wie auch was die materielle Seite betrifft, am deutlichsten jene bequeme Weltanschauung wieder, die unsere Zeit beherrscht. Sie verachtet die individuelle Arbeit an sich selber und die persönliche Tüchtigkeit, sie erwartet alles Heil nur aus der Rassenveranlagung, die wie ein unabänderliches Fatum des Menschen Denken und Handeln leitet und beherrscht. Es gibt hervorragende und inferiore Rassen. Unter jenen soll die germanische die erste, unter diesen die jüdische die letzte sein. Jene sei der Inbegriff aller Erhabenheit, Großzügigkeit und Tugend, diese dagegen der Tummelplatz aller Laster und bar jeder Tüchtigkeit. Das Glied der germanische Rasse, das nichts leiste, sei immer noch erheblich besser als der hervorragendste Semit. Wir können und wollen dieser Geistesrichtung nicht in ihre Einzelheiten verfolgen, uns nicht die Mühe geben, ihre offenbaren Fehler aufzudecken. Aber es ist klar, daß dieser Rassenwahn, die künstlich gezüchtete Rassenüberhebung der Betrachtung der Judenfrage neue Wege ebnete und dem Judenhass eine ganz neue Richtung gab.
Der Antisemitismus war vorwiegend – man braucht andere Momente die mehr oder weniger bewußt mitklingen, nicht zu verkennen oder abzuleugnen – Religionshaß; die Emanzipation und das Eindringen der Juden in das Wirtschaftsleben ließ auch die wirtschaftliche Seite des Judenhasses weit stärker hervortreten. Der Antisemitismus unserer Tage ist aber Rassenhaß! Und das bedeutet eine völlige Umwertung und eine gewaltige Vertiefung. Religiöse und wirtschaftliche Judenfeindschaft sind mehr äußerlicher Natur; sie gelten der Natur und der Anschauung und dem Wirken, nicht aber der Person. Der Rassenantisemitismus jedoch zielt auf den Menschen persönlich. Er hat aus einer Gegnerschaft, bei der beide Seiten sich durch Argumente zu überzeugen suchten, einen Antisemitismus gemacht, der Verachtung des minderwertigen Juden und völlige Trennung von ihm auf allen Gebiete der Kultur und des gesellschaftlichen Lebens eindringlich predigt. Mit welchem Erfolg ist bekannt! Wenn das „völkische“ Moment eine Bedeutung erlangt hat, der gegenüber alles andere, Verdienste, Tugenden, Strebung und Gesinnung nichts gelten, wenn der Jude geächtet wird, wenn man ihn in eine Pariastellung herabdrücken will, so ist das ein Erfolg, die die nationale Weltanschauung, der chauvinistische Rassenwahn unserer Tage, in emsiger Arbeit errungen hat.
Und dieser chauvinistische, nationale Rassenwahn ist die theoretische Grundlage, der geistige Nährboden des Zionismus! Ihm hat er die spezifischen Züge seines Wesens und seiner Wirksamkeit entlehnt! Schon das Aussprechen dieser unbestreitbaren und unbestrittene Tatsache enthält die vernichtendste Kritik dieser pseudomessianischen Bewegung. Mit aller Deutlichkeit muß man es sich in den letzten Konsequenzen ausmalen, was es für das Wesen und die Erscheinungsformen des Zionismus bedeuten muß, daß er auf demselben Sumpfboden erwachsen ist wie der Rassenantisemitismus, diese Geißel, unter der wir Juden so entsetzlich leiden. Und es ist immer dasselbe Wasser, mag es nun arisch-antisemitisch, mag es nun jüdisch-national gefärbt sein, daß aus einem Giftbrunnen stammt, und daß keine Färbung der Welt zu einem gesunden Trank machen kann.
Wer sich auf dem Standpunkt stellt, daß die nationale Verhetzung und der Rassenantisemitismus ein Verbrechen an der Kultur sind – und wer täte das nicht – der muß auch den Bruder in jüdischem Gewande, den nationalen Zionismus, verdammen, weil er ebenso verderblich wirken muß wie jene.
Quelle: Nocheinparteibuch (Fortsetzung erfolgt täglich)

Freitag, 26. Dezember 2014

Freiheit endet dort, wo Verantwortung aufhört

Der Fachkräftemangel in der deutschen Politik, man könnte auch vom Überschuß an Fehlbesetzungen reden, wird besonders deutlich, wenn man die folgende Weihnachtsansprache mit dem dämlichen Gesülze des Gaucklers vergleicht.


...Man muss nicht alten Zeiten nachweinen, alten Werten schon. Und Freiheit endet dort, wo Verantwortung aufhört. Daran sollte man in unserer Gesellschaft viele erinnern. Es geht im Grunde nie um Menschenrechte oder moralische Werte. Dies gauckelt man geschickt vor. Es geht um Macht. Es geht um Einfluß, um Rohstoffe, schlichtweg um Geld. Und dafür ist jedes Mittel recht...
Josef Wieder - Danke für ihre Zivilcourage!

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Bundespräsident Gauck ist eine Beleidigung für alle aufrichtigen Menschen

Für Realitätsverweigerer mag auch die Kampagne zur Weihnachtsansprache des Bundesgaucklers von medialer Vielfalt zeugen, doch kann auch dieses Mal die nahezu wortgleiche und von jeglicher Kritik befreite Berichterstattung über den Eindruck der Gleichschaltung nicht hinwegtäuschen.

Die Lobhudelei der Hofberichterstattung ist untrüglich. Und dabei gäbe es massive Gründe, der abgrundtiefen Heuchelei und den menschenverachtenden Lügen des Bundesgaucklers den Applaus zu verwehren. Doch das setzt Menschen voraus, denen Sitte und Anstand mehr als dreißig Silberlinge wert sind.

Nachfolgend werde ich einige Zitate aus der Rede des Gaucklers kurz kommentieren. Eine Rede, die so klingt, als gäbe es in Deutschland nur ein einziges Problem.
Nur zur Erinnerung: Dies entspricht der eigentlichen gesellschaftlichen Aufgabe der "vierten Gewalt". Wortgetreues Nachplappern vermischt mit Volkskammer-Jubelperser-Orgien werden auch in Zukunft keine Attribute einer pluralistischen Medienlandschaft sein.
Vor wenigen Tagen bin ich aus Afghanistan zurückgekehrt. Es hat mich beeindruckt, wie deutsche Soldatinnen und Soldaten unter Einsatz ihres Lebens Terror verhindern und die Zivilbevölkerung schützen.
Es soll ja zahlreiche Besserwisser geben, die dem höchstamtlich gaucklerischen Versuch transatlantischer Mythenbildung entschieden widersprechen würden.
Der Terror kam mit den Soldaten nach Afghanistan. Kein Afghane hatte darum gebeten und schon gar nicht die Zivilbevölkerung. Weil sie bis dahin geschützt leben konnte?
Eine solche Reise führt dem Besucher vor Augen, wie kostbar der Frieden ist, der seit über 60 Jahren in Europa herrscht.
Seit über 60 Jahren? Der Gauckler wird doch wohl nicht, wenn auch modifiziert, die Rede eines seiner Vorgänger vorgetragen haben? Aber von welchen Frieden in Europa phantasiert er? Meint er den Frieden im Kalten Krieg, die Aktivitäten der Gladio-Friedenstauben und die zahlreichen Aufstände und Bürgerkriege? Redet er vom Militärputsch in Griechenland oder von den Freiheitskämpfen der ETA bis zur IRA? Redet er vom Krieg gegen Jugoslawien oder meint er den aktuellen Krieg in der Ukraine, wenn er vom Frieden in Europa gauckelt.
Und ist es nicht der gleiche Gauckler, der in letzter Zeit die Deutschen mehrfach dazu aufforderte, sich mit mehr Engagement an den Kriegen dieser Welt zu beteiligen, weil doch die Zukunft noch mehr Kriege erfordern würde und nun mal jedes Land seine Opfer bringen müsste?!!
Gesichert hat ihn die europäische Idee. Zu Recht hat die Europäische Union den Friedensnobelpreis erhalten.
Bevor ich mich übergebe, gebe ich das Wort an den Spezialisten für Sprechblasen, George Orwell, weiter:
'Mr. Gauck lebt meinen Roman "1984". Wer diesen kennt, der sollte den wahren Sinn der Worte von Mr. Gauck erfassen. Gauck sagt nichts anderes, als daß der Krieg zur €Uropäischen Idee gehört und die €U zu Recht den Kriegsnobelpreis bzw. zu Unrecht einen Friedenspreis erhalten hat.'
Zudem ist Deutschland politisch stabil. Radikale Parteien haben nicht davon profitiert, dass ein Teil der Menschen verunsichert ist.
Gauckler beansprucht für sich, Humanist und Menschenrechtler sein zu wollen. Deshalb bereiten Gauckler die in ihrem Gründungsanspruch verwurzelten (radix = radikal) Parteien größere Sorgen, als die Verunsicherung der Menschen.
Sorge bereitet uns auch die Gewalt: in U-Bahnhöfen oder auf Straßen, wo Menschen auch deshalb angegriffen werden, weil sie schwarze Haare und eine dunkle Haut haben.
Handelt es sich nun bei dieser Aussage um den Fauxpas eines Grenzdebilen oder um den zynischen Kommentar eines Böswilligen?
Auf welche Ereignisse bezieht sich Gauck? Auf den streitschlichtenden Imam, der auf einen Münchner Bahnsteig von zwei blonden und blauäugigen Bestien brutalst ermordet wurde? Auf die zahlreichen Überwachungsvideos, auf denen immer wieder Täter mit eindeutig "nordischem Aussehen" zu sehen sind, wie sie Dunkelhäutige und Schwarzhaarige vor U-Bahnen stoßen und wehrlose Opfer ausrauben, zusammenschlagen, vergewaltigen, belästigen, quälen, foltern, ermorden...? Bezieht er sich auf Kirchweye, auf Solingen oder auf Berlin?
Gauckler verwechselt hier die biologischen Merkmale der allermeisten Täter mit denen ihrer Opfer!
Auch diese menschenverachtende Lüge wird eines Tages als Anklagepunkt vor Gericht behandelt werden. Nämlich dann, wenn in diesem unseren Lande Rechtsstaatlichkeit hergestellt sein wird.
Der Stern aus der Weihnachtsgeschichte führte Menschen einst von fernher zu einem ganz besonderen Ziel - zu einem Menschenkind.
Vom Pfaffen hätte man gerade zu Weihnachten erwarten können, daß er das Lieblingsdrittel des von den Christen dreigeteilten Judengottes nicht verleugnen würde.
Was sagt der Vizegott in Rom zur Blasphemie Gaucks? Steht deshalb ein neuer Dreißigjähriger Krieg bevor? Nun, wo Gauck seine Prothesen ans Kirchentor zu schlagen wagte und dem alleinseligmachenden "Herren über alle Welten" attestiert, dass er nur ein "Menschenkind", also ein "beflecktes" Produkt der "Erbsünde" sei und nichts weiter als ein schnödes, versündigtes und sterbliches "Ebenbild" eines anderen Drittels seiner selbst darstellt.

P.S. Nicht nur die Arianer wurden wegen der gleichen Annahme von der Kirche vernichtet. Theologen wie Frau Ranke-Heinemann wurden wegen ähnlicher Aussagen verbannt. Wie wird auf Gauckler reagiert werden?
Denn der hat ja nur aus Rücksichtnahme auf die Juden und Muslime vom "Menschensohn" gesprochen, da die nun einmal nicht an das Märchen vom Jesus glauben bzw. ihn nur als Prophet verstanden wissen wollen?
Wie man sieht, ist den Christen nichts heilig. Selbst ihren Gott verleugnen sie, wenn es denn nur ihrer Sklavennatur nützlich ist.
Aber wehe, wenn die Kanzeln zur Ketzerbekämpfung befehlen! Dann tötet es sich noch immer am leichtesten im "Namen der Liebe".
Oder es demonstriert sich gegen die eigenen Interessen*. Aber immer erst, wenn auch die Kanzeln dazu auffordern. So geschehen im atheistischen Leipzig des Jahres 1989 oder in Dresden im Jahre 9 der Zerstörung eines "Mahnmals gegen den Krieg".

Es hat unleugbar seine Ursache, wenn sich der Plebs von Kreaturen wie Gauckler vertreten wissen will. Ebenso, wie es Ursachen hat, dass die große Mehrheit derjenigen, die Gauckler am liebsten in seiner Christenhölle schmoren sehen würden, sich als unfähig erweist, diesen Kasperkopf vom Thron zu stürzen.
* Das leuchtet erst zu einem späteren Zeitpunkt ein, eben dann, wenn es rückblickend zu spät dafür ist, die eigenen Interessen von damals noch verteidigen zu können.