Seit gestern blockt „Chrome“ bei einigen Nutzern unsere Seite, wie unten zu sehen. Begründet wird die Warnung mit einer Verlinkung zu voltaire.net, das „ein bekannter malware Versender sei“.
Eine Lüge.
Voltaire und Hinter der Fichte sind vielmehr dafür bekannt, detailreich über die NATO-Verbrechen in Libyen und Syrien oder die der Zionisten zu berichten. Mit einem traurigen Lächeln verstehen wir natürlich, dass Hinter der Fichte für das Imperium im politischen Sinne „Malware“ ist.
Ansonsten ist die Behauptung purer Unfug.
Hinter der Fichte wird von „Blogger“ gehostet und „Blogger“ gehört Google. Warnt Microsofts Chrome vor Google? Hinter der Fichte selber macht schließlich keine Werbung oder hat keine eigene Software etc. auf seiner Seite.
Offenbar sollen mit solchen „Warnungen“ potentielle Leser unbequemer Wahrheiten abspenstig gemacht und Top Rankings verhindert werden. Wir erleben, dass zum Beispiel Google+ Empfehlungen, die wir ersichtlich weitaus zahlreicher bekommen als führende Tageszeitungen für ihre Artikel, oder Facebook „Like“ auf unerklärliche Weise (Ende letzten Jahres mehr als 300 „Gefällt mir“ für die Seite) verschwinden.
Hinter der Fichte ist ja mal eine pseudowissenschaftliche Verschwörungsseite, für die die Lanze zu brechen sich ein jeder zum Komplizen von geistarmen Antisemiten macht.
@Anonym Sie Dummkopf glauben doch nicht etwa, dass ihre niederträchtige Behauptung irgendeine Relevanz hat? Im Gegensatz zu ihrer Behauptung, kann "Hinter der Fichte" argumentieren und seine Argumente nachvollziehbar begründen.
P.S. Dass ihre dummdreiste Verleumdung von mir veröffentlicht wurde, dient lediglich als Beispiel dafür, wie Dummköpfe wie sie versuchen, Menschen zu verunglimpfen, denen sie moralisch und intellektuell nicht ansatzweise das Wasser reichen können. :-)))
Möchten sie diese Seite unterstützen?
Dann tätigen sie ihre Amazon- Einkäufe über diesen Link:
Einkaufen bei Amazon.de
Urheberrecht & Kontakt
Alle Artikel dieser Seite dürfen übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist lediglich, dass der Urheber erwähnt und ein Verweis auf den Originalartikel gesetzt wird.
Sollte eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken erfolgen, bedarf dies der vorherigen ausdrücklichen Genehmigung des Seiteninhabers. Das betrifft auch die Nutzung seiner spezifischen Gedanken zur Zweitverwertung.
Kontakt: Benutzt hierfür die Kommentarfunktion unter einen x-beliebigen Artikel. Dieser "Kommentar" wird nicht veröffentlicht, wenn ihr darauf hinweist oder es anderweitig erkennbar ist, dass der Kommentar nicht veröffentlicht werden soll.
Für Personen, die sich im Dienste staatlicher Überwachungsorgane befinden, Personen, die meinen Interessen aus Überzeugung heraus zuwiderhandeln oder Personen, die mich schädigen wollen, gilt Obiges nicht und diese Personen werden zudem ausdrücklich aufgefordert, diese Seite unverzüglich zu verlassen.
Anderenfalls begehen diese Personen einen "virtuellen Hausfriedensbruch". Nach geltender Rechtssprechung handelt es sich dabei um eine Straftat.
Sollte irgend jemand auf dieser Seite sein Urheberrecht oder sonstige Rechte beeinträchtigt sehen, so wende er sich über die Kommentarfunktion direkt an den Seitenbetreiber. Es ist unnötig, wegen irgendwelcher etwaigen Ansprüche an den Seitenbetreiber, kostenverursachende Maßnahmen einzuleiten, bevor diesen Ansprüchen halber der Seitenbetreiber kontaktiert wurde. Eine solche Vorgehensweise wird sogar vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Kostenpflichtige Abmahnungen und dergleichen sind laut geltender Rechtssprechung sekundäre Maßnahmen.
Der Seiteninhaber ist nicht verantwortlich für den Inhalt fremder, aber von seiner Seite 'verlinkter' Seiten. Dies gilt erst recht, wenn sog. Kommentatoren die 'Links' gesetzt haben.
Der Inhalt der von dieser Seite 'verlinkten' Seiten muss weder insgesamt, noch teilweise der Sichtweise des Seitenbetreibers entsprechen.
Hinter der Fichte ist ja mal eine pseudowissenschaftliche Verschwörungsseite, für die die Lanze zu brechen sich ein jeder zum Komplizen von geistarmen Antisemiten macht.
AntwortenLöschen@Anonym
LöschenSie Dummkopf glauben doch nicht etwa, dass ihre niederträchtige Behauptung irgendeine Relevanz hat?
Im Gegensatz zu ihrer Behauptung, kann "Hinter der Fichte" argumentieren und seine Argumente nachvollziehbar begründen.
P.S. Dass ihre dummdreiste Verleumdung von mir veröffentlicht wurde, dient lediglich als Beispiel dafür, wie Dummköpfe wie sie versuchen, Menschen zu verunglimpfen, denen sie moralisch und intellektuell nicht ansatzweise das Wasser reichen können. :-)))