Wer den Untersuchungsbericht von BP aufmerksam liest, wird verstehen, warum BP nichts für die Katastrophe im Golf von Mexiko kann.
In einem internen Untersuchungsbericht zum Untergang der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ beweist BP, dass Entscheidungen von „vielen Firmen und Arbeitsgruppen“ zu dem Unfall beigetragen hätten. Natürlich trifft nicht BP allein die Schuld am Tod von elf Menschen und einer gigantischen Umweltkatastrophe.
Schuldig gemacht hat sich vor allem die Arbeitsgruppe um Gottlieb Daimler, denn erst durch die Erfindung des Autos konnte es zu dem gigantischen Ölbedarf kommen, der BP zu immer riskanteren Tiefseebohrungen gezwungen hat. Provoziert wurde BP auch durch die lasche Gesetzgebung in den USA, die Firma wurde dadurch erpresst, gängige Sicherheitsstandards zu missachten. Einen Vorwurf kann man auch den Meeresorganismen nicht ersparen, die sich vor Millionen Jahren einfach auf dem Meeresgrund ablagerten, um schließlich unter Druck zu Erdöl zu werden.
Diese unangenehmen Wahrheiten verschweigt der Bericht von BP keineswegs, der zu dem Schluss kommt, dass ein Gott, der BP nicht verhindert habe, der Hauptschuldige sei. Schadenersatzforderungen müssten deshalb an die katholische Kirche, z. Hd. Papst Benedikt XVI. gerichtet werden.
Möchten sie diese Seite unterstützen?
Dann tätigen sie ihre Amazon- Einkäufe über diesen Link:
Einkaufen bei Amazon.de
Urheberrecht & Kontakt
Alle Artikel dieser Seite dürfen übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist lediglich, dass der Urheber erwähnt und ein Verweis auf den Originalartikel gesetzt wird.
Sollte eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken erfolgen, bedarf dies der vorherigen ausdrücklichen Genehmigung des Seiteninhabers. Das betrifft auch die Nutzung seiner spezifischen Gedanken zur Zweitverwertung.
Kontakt: Benutzt hierfür die Kommentarfunktion unter einen x-beliebigen Artikel. Dieser "Kommentar" wird nicht veröffentlicht, wenn ihr darauf hinweist oder es anderweitig erkennbar ist, dass der Kommentar nicht veröffentlicht werden soll.
Für Personen, die sich im Dienste staatlicher Überwachungsorgane befinden, Personen, die meinen Interessen aus Überzeugung heraus zuwiderhandeln oder Personen, die mich schädigen wollen, gilt Obiges nicht und diese Personen werden zudem ausdrücklich aufgefordert, diese Seite unverzüglich zu verlassen.
Anderenfalls begehen diese Personen einen "virtuellen Hausfriedensbruch". Nach geltender Rechtssprechung handelt es sich dabei um eine Straftat.
Sollte irgend jemand auf dieser Seite sein Urheberrecht oder sonstige Rechte beeinträchtigt sehen, so wende er sich über die Kommentarfunktion direkt an den Seitenbetreiber. Es ist unnötig, wegen irgendwelcher etwaigen Ansprüche an den Seitenbetreiber, kostenverursachende Maßnahmen einzuleiten, bevor diesen Ansprüchen halber der Seitenbetreiber kontaktiert wurde. Eine solche Vorgehensweise wird sogar vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Kostenpflichtige Abmahnungen und dergleichen sind laut geltender Rechtssprechung sekundäre Maßnahmen.
Der Seiteninhaber ist nicht verantwortlich für den Inhalt fremder, aber von seiner Seite 'verlinkter' Seiten. Dies gilt erst recht, wenn sog. Kommentatoren die 'Links' gesetzt haben.
Der Inhalt der von dieser Seite 'verlinkten' Seiten muss weder insgesamt, noch teilweise der Sichtweise des Seitenbetreibers entsprechen.
aus schneidend Spitzer Feder... so ist es recht
AntwortenLöschen