Neujahrsbrief an die Bundeskanzlerin - von Frau zu Frau
Es ist Sonntag, der 10. Januar 2016. Ich lebe seit über zehn Jahren in Berlin und habe heute überlegt zu Ihnen ins Kanzleramt zu kommen. Da ich vor einigen Wochen dort war, weiß ich, dass Sie hinter einem hohen Zaun mit spitzen Zacken Ihre Arbeit tun. Das fiel mir auf, weil Sie vor einiger Zeit sagten, dass Zäune – in dem Fall an der deutschen Grenze - niemand abhalten könnten. Wir könnten unsere Grenze nicht durch Zäune schützen.
Dieser Brief ist selbstverständlich nicht an Sie persönlich gerichtet, sondern an Sie als Bundeskanzlerin von Deutschland. Er richtet sich dennoch an Sie als Frau. Deshalb stellen Sie sich bitte nun vor, ich stehe vor dem Kanzleramt, vor dem Zaun, auf dem Platz der Republik und schreie Sie an. Ich bin sehr aufgebracht und ziehe meine Strumpfhose und meinen Slip aus und werfe ihn über den Zaun.
Verstehen Sie diese Geste? Verstehen Sie meine Empörung? Verstehen Sie überhaupt, was Sie angerichtet haben?Hunderte von Frauen wurden von hunderten, insgesamt wohl tausenden Afrikanern und Arabern, auch Pakistanis angegrapscht, erniedrigt, sexuell mißhandelt und sogar in Anwesenheit von Polizisten, mitten in Deutschland im öffentlichen Raum vergewaltigt, und das an einem Feiertag, in einer Silvesternacht.
Sie haben unser aller Sicherheit auf dem Gewissen. Ich mache Sie persönlich dafür verantwortlich, dass alle Frauen auf den Straßen Deutschlands nicht mehr sicher sind. Der Polizeipräsident von Köln wurde in den Ruhestand verabschiedet, d.h. er wird für das Versagen aller, die diese Zustände herbeigeführt haben, mit Frührente auf Steuerkosten belohnt. Die Polizei war überfordert und hilflos, und hat versucht die Vorfälle zu verheimlichen. Doch stündlich, minütlich kommt die Wahrheit ans Licht. Und Sie kommen erst Tage später vor die Presse und sagen, das dürfe nicht sein, dass die Kriminalität von Ausländern vertuscht wird.
Möchten sie diese Seite unterstützen?
Dann tätigen sie ihre Amazon- Einkäufe über diesen Link:
Einkaufen bei Amazon.de
Urheberrecht & Kontakt
Alle Artikel dieser Seite dürfen übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist lediglich, dass der Urheber erwähnt und ein Verweis auf den Originalartikel gesetzt wird.
Sollte eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken erfolgen, bedarf dies der vorherigen ausdrücklichen Genehmigung des Seiteninhabers. Das betrifft auch die Nutzung seiner spezifischen Gedanken zur Zweitverwertung.
Kontakt: Benutzt hierfür die Kommentarfunktion unter einen x-beliebigen Artikel. Dieser "Kommentar" wird nicht veröffentlicht, wenn ihr darauf hinweist oder es anderweitig erkennbar ist, dass der Kommentar nicht veröffentlicht werden soll.
Für Personen, die sich im Dienste staatlicher Überwachungsorgane befinden, Personen, die meinen Interessen aus Überzeugung heraus zuwiderhandeln oder Personen, die mich schädigen wollen, gilt Obiges nicht und diese Personen werden zudem ausdrücklich aufgefordert, diese Seite unverzüglich zu verlassen.
Anderenfalls begehen diese Personen einen "virtuellen Hausfriedensbruch". Nach geltender Rechtssprechung handelt es sich dabei um eine Straftat.
Sollte irgend jemand auf dieser Seite sein Urheberrecht oder sonstige Rechte beeinträchtigt sehen, so wende er sich über die Kommentarfunktion direkt an den Seitenbetreiber. Es ist unnötig, wegen irgendwelcher etwaigen Ansprüche an den Seitenbetreiber, kostenverursachende Maßnahmen einzuleiten, bevor diesen Ansprüchen halber der Seitenbetreiber kontaktiert wurde. Eine solche Vorgehensweise wird sogar vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Kostenpflichtige Abmahnungen und dergleichen sind laut geltender Rechtssprechung sekundäre Maßnahmen.
Der Seiteninhaber ist nicht verantwortlich für den Inhalt fremder, aber von seiner Seite 'verlinkter' Seiten. Dies gilt erst recht, wenn sog. Kommentatoren die 'Links' gesetzt haben.
Der Inhalt der von dieser Seite 'verlinkten' Seiten muss weder insgesamt, noch teilweise der Sichtweise des Seitenbetreibers entsprechen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen